Leben in Europa
Damit Europa mehr ist als eine geografische Region, müssen sich nicht nur die einzelnen Staaten auf vertragliche Regelungen einigen, auch die Menschen selbst gestalten ihr Zusammenleben, das Frieden, kulturelle Vielfalt und eine gerechte Wirtschaftsweise fördern soll.
Mehr Informationsangebote rund um die Europäische Union gibt es hier.
Städtepartnerschaft
Die Stadt Riedstadt ist verschwistert mit:
Brienne-le-Château in Frankreich seit 1979
Sortino in Italien seit 1994
Tauragé in Litauen seit 1994
In einer Städtepartnerschaft verbinden sich zwei Städten oder Gemeinden mit dem Ziel, kulturellen oder wirtschaftlichen Austausch zu fördern. 1921 gab es die erste solche Kooperation zwischen zwei europäischen Städten. Verstärkt wurden Partnerschaften nach 1945 vereinbart. Ziel war vor allem die Völkerverständigung und Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute stehen vor allem Jugendaustausch, kulturelle Begegnungen oder auch die kommunale Zusammenarbeit im Vordergrund. Inzwischen gibt es auch eine große Zahl an Partnerschaften, die über Europa hinaus gehen.
Aktuelle Meldungen zu den Verschwisterungen
- Besuch bei Freunden
- Festakt zum Verschwisterungsjubiläum
- Benefiz-Orgelkonzerte in Erfelder Kirche
- „Verschwisterung bedeutet, sich zuhause zu fühlen“
- Arbeitskreis Verschwisterung
- Verschwisterung Sortino
- Bitte um Erwachsenenwindeln und Gehhilfen
- Trauer um Stanislas Siodos
- Nachruf Albina Stankevičiute
- Zuschuss für Kinderhaus
- Windeln und Gehhilfen stark nachgefragt
- Delegation bei Stadtfest in Tauragė
- Arbeitskreis Verschwisterungen trifft sich
- Solidarität und Anteilnahme
- Spendenlager wieder geöffnet.
- Humanitäre Hilfe im zweiten Corona-Jahr
- Trauer um Robert Coquin
- Vorstand einstimmig wiedergewählt