Energie und Klima
Energie spielt in wirtschaftlichen Unternehmen, in öffentlichen Einrichtungen und privaten Haushalten eine große Rolle. Die Reduzierung des Energieverbrauchs und die sichere Bereitstellung regenerativer Energien ist der Stadt Riedstadt sehr wichtig.
Das Klimaschutzkonzept (PDF 11,6 MB) der Stadt Riedstadt wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 16.05.2013 verabschiedet.
Seit September 2009 ist die Stadt Riedstadt auch Mitglied im Klimabündnis der Kommunen und hat das dessen Manifest (PDF) unterzeichnet.
Eine Reihe von Informationsangeboten und weiterführenden Hinweisen zum Thema Energie und Klima haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Gebäude
Ein entscheidender Punkt beim Klimaschutz ist der Wärmebedarf der Gebäude. Eine Verringerung des Wärmebedarfes durch die Verbesserung des Wärmeschutzes ist in vielen Fällen wirtschaftlich sinnvoll. Ebenso wie die Umstellung auf klimafreundliche Heizungen.
Die Büchnerstadt hat in den Stadtteilen Erfelden und Wolfskehlen Sanierungsgebiete ausgewiesen. Damit wurde für Bürgerinnen und Bürger eine attraktive Möglichkeit geschaffen, Investitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung einkommenssteuermindernd geltend zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite www.klimafreundliches-riedstadt.de. Im Projekt Klimafreundlich sanieren in Riedstadt wird die Ausweisung von Sanierungsgebieten auch in den Stadtteilen Crumstadt, Goddelau und Leeheim vorbereitet.
In der Kommunalen Wärmeplanung werden Möglichkeiten ausgelotet, die Stadt und ihre Teilgebiete klimafreundlich, kostengünstig und sicher mit Wärme zu versorgen. Die Stadt Riedstadt erarbeitet ihren kommunalen Wärmeplan gemeinsam mit der Hochschule Frankfurt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Energieberatung
Eine unabhängige und kostenlose Energieberatung erhalten Sie bei:
- Sanierungsmanager Benjamin Krick. Er besucht sie gerne bei Ihnen zu Hause und zeigt in einer etwa einstündigen Impulsberatung Sanierungsmöglichkeiten für Ihr Gebäude auf. Zusätzlich gibt er Informationen zur steuerlichen Anrechnung von Klimaschutzmaßnahmen und anderen Fördermöglichkeiten. Einen Termin können Sie per E-Mail (b.krick(at)riedstadt.de) oder Telefon (181-323) vereinbaren.
- Einem unabhängigen Fachmann der Verbraucherzentrale Hessen. Die persönliche, für Sie kostenlose, über das Bundeswirtschaftsministerium geförderte, Beratung findet nach Anmeldung jeden ersten Donnerstag im Monat im Rathaus Riedstadt statt. Für die Anmeldung und Terminvergabe kontaktieren Sie bitten Sandra Seum, 181-321, s.seum(at)riedstadt.de.
Bürgersolarberatung
Die Stadt Riedstadt hat in Kooperation mit der Energiegemeinschaft Ried eine ehrenamtliche in Nachbarschaftshilfe arbeitende Bürgersolarberatergruppe initialisiert. Die Beraterinnen und Berater informieren Sie auf Wunsch vor Ort zu Hause über individuelle Möglichkeiten der Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Anlagen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Initiative.
Auskunft zu energiesparenden Haushaltsgeräten gibt es beim Niedrig-Energie-Institut. Es besteht die Möglichkeit, auf der Seite des Instituts direkt nach Geräten zu suchen: www.spargeraete.de
Ansprechpartner der Fachgruppe Umwelt
Benjamin Krick
Sanierungsmanagement (Energetische Sanierung, Energieeinsparung in Gebäuden, Nutzung erneuerbarer Energien, Wärmeplanung)
Raum: 323 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-323
Telefax: 06158 181-100
E-Mail:b.krick@riedstadt.de
Sandra Seum
Nachhaltigkeitsmanagement, Umwelt-/Energieberatung, EMAS, Altlasten, Abfall, Lärm, Stadtradeln
Raum: 301 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-321
Telefax: 06158 181-100
E-Mail:s.seum@riedstadt.de