Zeitplanung / Projektablauf
Gefördert aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel"
Der Projektvorlauf konnte mit Vergabe des Planungsauftrages sowie des Auftrages für die Durchführung der Bürgerbeteiligung Anfang 2023 abgeschlossen werden.
Der weitere Ablauf ist wie folgt geplant:
Bürgerbeteiligung: April - September 2023
Wissenschaftliche Begleituntersuchung, Bestandserfassung: Sommer 2023
Planung: Abschluss Planung Leistungsphase 1-4 (bis zur genehmigungsfähigen Planung): Oktober 2023
Gremienbeschluss / politische Freigabe der Planung Leistungsphase 1-4: Oktober/Anfang November 2023
Einreichung der Planung Leistungsphase 1-4 zur weiteren Genehmigung beim Fördermittelgeber: Mitte November 2023
Das Förderverfahren ist zweistufig, der Förderbescheid umfasst zunächst nur die Planungsphasen bis hin zur Genehmigungsplanung (Paket 1). Diese muss dem Fördermittelgeber zur Prüfung und Freigabe der weiteren Umsetzung vorgelegt werden. Erst wenn diese Freigabe erteilt ist, kann die Umsetzungsphase des Projekts (Paket 2) beginnen. Unter der Voraussetzung, dass Paket 2 ebenfalls genehmigt wird, soll es dann wie folgt weitergehen:
Ausführungsplanung und Ausschreibung der Bau- und Pflanzmaßnahmen: bis Ende 1 Quartal 2024
Prüfung der Angebote und Auftragsvergabe: bis Ende 2. Quartal 2024
Bauausführung: bis Ende 1. Quartal 2025
Wissenschaftliche Begleituntersuchung, Teil 2 (Evaluation der durchgeführten Maßnahmen im Hinblick auf Ihre Wirksamkeit zur Minderung der Folgen des Klimawandels): Sommer 2025
Nachbereitung/Nacharbeiten/Fetigstellungspflege: Bis Ende 2025
Projektabschluss: 31.12.2025