STADTRADELN 2020 in Riedstadt
Der zunächst vorgesehene Termin vom 17. Mai bis 6. Juni wurde wegen der Corona-Krise abgesagt.
Der neue Aktions-Zeitraum beginnt am 17. August und endet am 6. September.
Mitmachen!
Ziele
Privat sowie beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, sodass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt wird – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Riedstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Im Radlerbereich von www.stadtradeln.de können sich alle TeilnehmerInnen registrieren und einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen.
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in den Online-Radelkalender eingetragen werden. (Rad- ) Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind dabei ausgeschlossen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht wichtig, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze.
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer oder einem Routenplaner ermittelt oder geschätzt werden.
Die Radkilometer werden in den Online-Radelkalender oder direkt über die STADTRADELN-App in den Online-Radelkalender eingetragen. RadlerInnen ohne Internetzugang melden der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen.
Ergebnisse 2019
14 Teams mit 402 RadlerInnen, davon 19 Mitglieder des Kommunal- oder Kreisparlaments, legten insgesamt 63.691 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 9.044 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km). Die Gesamtstrecke entspricht der 1,59-fachen Länge des Äquators.
Die größte Einzelleistung lag bei 2.122 km in den drei Wochen des Wettbewerbs.
Im Kreis Groß-Gerau nimmt die Stadt folgende Plätze ein:
Fahrradaktivstes Kommunalparlament Platz 1
Meiste Radkilometer pro Einwohner Platz 4
Teams (alphabetisch) | aktive | km | km |
Donnerstagsradler Senioren 70 plus | 25 | 2.709 | 108 |
Kita Kinderland | 60 | 5.098 | 85 |
Kita Sonnenschein + Kita Pfiffikus | 32 | 4.148 | 130 |
Kita Thomas-Mann-Platz + Kita Büchnerstraße | 40 | 3.197 | 80 |
Martin-Niemöller-Schule | 12 | 3.590 | 299 |
Martin-Niemöller-Schule Riedstadt, Stadt - RiedRiders | 3 | 606 | 202 |
Montagsradler Wolfskehlen | 7 | 6.678 | 314 |
Offenes Team - Riedstadt | 14 | 4.044 | 289 |
OWK Goddelau | 22 | 1.860 | 85 |
Riedstädter Kommunalpolitik, Familien und Freunde | 31 | 10.928 | 353 |
Senioren ohne E-Motor | 2 | 1.039 | 520 |
Team Rathaus | 10 | 1.778 | 178 |
TSV Goddelau | 140 | 16.763 | 120 |
Um-Welt-Radler | 4 | 1.254 | 314 |
Ergebnisse 2018
18 Teams mit 238 RadlerInnen, davon 13 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 47.274 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 6.713 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km). Die Gesamtstrecke entspricht der 1,18-fachen Länge des Äquators.
Die größte Einzelleistung lag bei 1.662 km in den drei Wochen des Wettbewerbs.
Im Kreis Groß-Gerau nimmt die Stadt folgende Plätze ein:
Fahrradaktivstes Kommunalparlament Platz 3
Meiste Radkilometer Platz 4
aktive Mitglieder | km Gesamt | km pro Person | |
Aquarienfreunde Riedstadt | 4 | 775 | 194 |
BüchnerBühne | 5 | 2.635 | 527 |
CDU-Riedstadt und Freunde | 12 | 1.347 | 112 |
Donnerstagsradler Senioren 70 plus | 30 | 2.908 | 97 |
FunRadler | 3 | 337 | 112 |
Grundschule Wolfskehlen | 2 | 662 | 331 |
Grüne Liste Riedstadt und Freunde | 10 | 3.280 | 328 |
KiTa "Kinderinsel" | 4 | 777 | 194 |
KITA KINDERLAND | 40 | 3.252 | 81 |
linkshatvorfahrt | 4 | 656 | 164 |
Martin-Niemöller-Schule | 17 | 3.726 | 219 |
Montagsradler Wolfskehlen | 8 | 5.857 | 732 |
Nie ohne mein Rad! | 10 | 5.224 | 522 |
Odenwaldclub | 15 | 763 | 51 |
Offenes Team - Riedstadt | 12 | 2.306 | 192 |
Stadtverwaltung Riedstadt | 14 | 1.751 | 125 |
Team Stadtwerke | 3 | 1.011 | 337 |
TSV 1899 Goddelau e.V. | 45 | 10.009 | 222 |
Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Riedstadt ist
Barbara Stowasser
stellvertretende Fachgruppenleiterin, Abfall, Natur und Landschaft, Radverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Umweltberatung
Raum: 303 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-321
Telefax: 06158 181-100
E-Mail:b.stowasser@riedstadt.de
