Eine ganz besondere Urkunde erhielt Ehrenstadträtin Erika Zettel bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Verschwisterung aus den Händen von Bürgermeister Marcus Kretschmann. In Anerkennung und als Dank für das besondere Engagement und fünf Jahrzehnte herausragenden Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen der Büchnerstadt Riedstadt und Brienne-le-Château und seiner Region wurde sie mit der zweisprachigen Auszeichnung geehrt.
Unterschrieben haben die Urkunde Francis Moreau, Präsident des Verschwisterungskomitees von Brienne und seiner Region und Bürgermeister Kretschmann. Wie der Riedstädter Bürgermeister betonte, war Erika Zettel eine der Wegbereiterinnen der Verschwisterung mit der französischen Partnerstadt, deren Bestehen seit nunmehr 45 Jahren in diesem Jahr gefeiert werden konnte. Denn die langjährige Erste Beigeordnete und – nachdem Riedstadt Stadt geworden war – Erste Stadträtin Riedstadts hatte auch bereits die Vorgeschichte der Verschwisterung miterlebt.
Diese begann 1975, als eine Delegation der Blutspendervereinigung auf der Suche nach einem deutschen Partner von Brienne-le-Château nach Riedstadt kam und erste Kontakte mit der Ortsvereinigung Goddelau-Wolfskehlen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) knüpfte. Auf Riedstadt war man verfallen, weil die Büchnerstadt wie auch die Stadt in der Champagne über eine große Psychiatrie verfügt. Bereits ein Jahr später fuhren die Riedstädter zum Gegenbesuch nach Frankreich. Ab da trafen sich beide Gruppen jährlich, bis im Mai 1979 die Verschwisterung der beiden Kommunen offiziell besiegelt wurde und sich der Teilnehmerkreis zügig und stetig erweiterte.