Seniorenberatungsstelle Riedstadt und Stockstadt am Rhein

Zu den Aufgaben der Seniorenberatungsstelle gehören

  • kostenlose, unverbindliche und neutrale Information über Hilfsangebote.
  • Klärung der Finanzierung häuslicher Pflege- und Hilfeleistungen und sowie die Unterstützung und Begleitung bei Beantragung einer Pflegestufe
  • individuelle Beratung von Hilfesuchenden und deren Angehörigen - auch Zuhause
  • Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
  • Wohnraumanpassungs- und Hilfsmittelberatung zum barrierefreien Wohnen im Alter
  • Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung


Atempause - Leben mit Demenz in Riedstadt

Die Initiative Atempause spricht Menschen mit Demenz und anderen Erkrankungen an. Angebote sind Gruppentreffen in den Räumen der Beratungsstelle in Erfelden, sowie ein häuslicher Besuchsdienst. Pflegende Angehörige profitieren nicht selten von der stundenweisen Entlastung. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Beratungsstelle.

Ehrenamtliches Engagement in Riedstadt

Die qualifizierte Arbeit der Beratungsstelle wird durch geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Projekt "Atempause" unterstützt. Menschen die sich engagieren möchten sind herzlich willkommen.

 

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage www.seniorenberatung-ried.de

Helfernetzwerk Riedstadt - Freiwilligendienste von Nachbarn für Nachbarn

Seit 2020 existiert in Riedstadt ein Helfernetzwerk aus Bürgerinnen und Bürgern. Menschen aus der Büchnerstadt, die z.B. nicht mehr einkaufen können oder anderweitige kurzfristige einfache, nachbarschaftliche Unterstützung benötigen, bekommen hier Hilfe. Seit 2022 koordiniert die Evangelische Kirchengemeinde Goddelau gemeinsam mit der Beratungsstelle für ältere Menschen Riedstadt und Stockstadt (Stefanie Drozdzynski), die Anfrage der Hilfesuchenden und die Einsätze der Ehrenamtlichen des Helfernetzwerkes.

Anfragen können gerichtet werden an 0160 - 74 33 826, der Handynummer des Helfernetzwerks.

Kontakt

Seniorenberatung Ried
Wilhelm-Leuschner-Straße 21
64560 Riedstadt-Erfelden

Telefon: 06158 8225 7310
E-Mail: info@beratungsstelle-riedstadt.de