„Haus, in dem Kinder forschen“

Kita Pfiffikus erhält in einer Feierstunde erneut Zertifikat

Dr. Nora Hofmann von der Stiftung Kinder forschen, Erzieherin Stefanie Müller, Kitaleiterin Sandra Knodt, Fachbereichsleiter Rick Hölzer, Kitaleiterin Julia Strese und die Vizepräsidentin der IHK Darmstadt Elfi Broschard (v.li.) bei der Auszeichnung für die Kita Pfiffikus.

Mit einer ganz besonderen Auszeichnung wurde die Kita Pfiffikus in feierlichem Rahmen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt ausgezeichnet: Bereits zum dritten Mal hat die Kinderbetreuungseinrichtung der Büchnerstadt Riedstadt die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ geschafft. Als die Kita im Jahr 2021 mit ihrer engagierten Erzieherin Stefanie Müller zum ersten Mal das Zertifikat der bundesweiten Stiftung „Kinder forschen“ erhielt, war sie im Kreis Groß-Gerau die erste kommunale Einrichtung mit einer solchen Auszeichnung.  

Die gemeinnützige Stiftung „Kinder forschen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und setzt sich mit verschiedenen Netzwerkpartnern für eine qualitativ hochwertige frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Für Südhessen ist der Netzwerkpartner die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.  

Zum zehnjährigen Bestehen der Netzwerkpartnerschaft Südhessen richtete die IHK Darmstadt unter dem Motto „Forschen, Fragen, Zukunft gestalten“ einen Fachtag aus, an dessen Höhepunkt insgesamt zwölf Kindertageseinrichtungen und Grundschulen aus Südhessen mit dem Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ ausgezeichnet wurden. Für die Kita Pfiffikus nahmen Erzieherin Stefanie Müller, die die Forschenden-Gruppe der Kita betreut, die Kitaleiterinnen Sandra Knodt und Julia Strese sowie Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Soziales, Rick Hölzer, Glückwünsche und Urkunde entgegen.   Die Goddelauer Kita hatte die Rezertifizierung mit dem Projekt „Thema Luft“ erhalten. Dabei wurden unter anderem Experimente zu der Frage gemacht, wie viel Luft wiegt sowie Windräder gebaut. Im Rahmen des Projekttages berichtete Müller aus ihrer praktischen Arbeit mit den Kitakindern in Goddelau.  

In ihrem Grußwort betonte IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard die Bedeutung der frühkindlichen Bildung: „Frühe MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen eröffnet allen Kindern, unabhängig vom Elternhaus, die gleichen Chancen, Naturwissenschaften zu entdecken und nachhaltiges Interesse zu entwickeln. Sie schafft die Basis für Bildungs- und Berufswege und trägt so zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei.“ Der Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten-Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.

Das Foto wurde freundlicherweise von IHK Darmstadt, Markus Schmidt, zur Verfügung gestellt.