Lust auf Lesen machen

Club der Dichter stellt „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ vor

Cover des Buches „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ (Verlag Galiani, Berlin)
Cover: Verlag Galiani, Berlin

Die Veranstaltungsreihe „Club der Dichter“, eine Kooperation der BüchnerBühne mit der Stadtbücherei Riedstadt und dem Wolfskehler Buchladen Faktotum, stellt regelmäßig interessante Bücher vor und will damit Lust aufs Lesen machen. Am Sonntag, 12. Oktober um 11 Uhr stellt Theaterleiter Christian Suhr diesmal den Roman von Jakob Hein „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“  vor.  

Das Theatercafé der BüchnerBühne (Kirchstraße 16, Riedstadt-Leeheim) öffnet bereits um 10 Uhr mit einem kleinen Frühstücksangebot. Natürlich kann das Buch direkt im Anschluss an die Lesung auch erworben oder später in der städtischen Bücherei kostenlos ausgeliehen werden. Eintrittskarten für den Club der Dichter gibt es zum Preis von 13 Euro an der Tageskasse oder für 10 Euro im Vorverkauf. Nähere Informationen zu den Vorverkaufsstellen und zum Online-Ticketshop sind auf der Internetseite www.buechnerfindetstatt.de  nachzulesen.   

Jakob Heins absurd komischer Roman handelt von einem  der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen – zugegeben – ziemlich genialen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine neue, überraschend gut sprudelnde Finanzquelle gelangt. Wobei ‚Laden‘ in diesem Fall für ein ganzes Land steht.Vielleicht lag es daran, dass Grischa einen etwas eigenwilligen Filmgeschmack hat, in dem sich amerikanische Drogenmafia-Thriller mit sozialistischen Heldenepen kreuzen?

Jedenfalls: Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, und mit ihm staunen alle möglichen greisen Minister im Zentralkomitee. Am meisten staunt allerdings kurz darauf der Polizeichef von Westberlin, als sich am Grenzübergang Invalidenstraße tumultartige Szenen abspielen, und zwar auf der falschen (!) Seite. Hunderte junge Leute wollen nach drüben, in den Osten, als wäre Magie im Spiel. Als die Regierung in Bonn Wind davon bekommt, wird die Lage brenzlig. Doch da macht der Osten dem Westen ein Angebot, das der nicht ablehnen kann!