Am Donnerstagabend, den 21. November kamen circa 40 Bürgerinnen und Bürger in der Pfarrscheune zum diesjährigen Wolfskehler Bürgergespräch zusammen. Nach einer Demonstration vor der Pfarrscheune mit gemeinsamen Austausch zum Thema Jugendarbeit und Büchereien beantwortete Bürgermeister Marcus Kretschmann alle schriftlich eingegangenen und mündlich gestellten Fragen.
Hervorzuheben war dabei der umfassende Fragenkatalog eines Wolfskehlers, der vorab Fragen zu sieben Themen und Projekten formuliert hatte. Bürgermeister Marcus Kretschmann begann daher seine Antwort mit der Aussage, dass mit dem Fragenkatalog schon die meisten Wolfskehler Fragen gestellt sein müssten.
Die Fragen und Themen wurden so in fast zwei Stunden strukturiert abgearbeitet. Sei es zu zukunftsorientierten Themen wie das „Herzstück von Wolfskehlen“ oder „Aus Grau wird Grün“, bis hin zu baulichen Projekten auch anderer Kommunen wie die Ortsumgehung Dornheim und die Erweiterung der Straßenbahn aus Griesheim. Auch umfassendere Themen wie die Grundsteuerreform wurden an diesem Abend angesprochen.
Im Gegensatz dazu fanden außerdem ganz nahe und greifbare Sorgen und Fragen in diesem Bürgergespräch Gehör. Darunter fielen unter anderem die aktuelle Park- und Straßensituation an bestimmten Stellen in Wolfskehlen, die Zukunft vom Bürgerhaus sowie vom Gewerbegebiet „Auf dem Forst III“, der Weg der Bahnunterführung bis hin zum weiteren Vorgehen in Sachen Mobilfunk und Glasfaser.
Bürgermeister Kretschmann bietet im Laufe des Jahres Bürgergespräche in jedem der fünf Stadtteile Riedstadts an, das in Wolfskehlen war das letzte für dieses Jahr.