Umwelt und Natur
Die Stadt Riedstadt wurde 2004 von der Deutschen Umwelthilfe als zukunftsfähige Kommune ausgezeichnet.
Klimaschutz, Biologische Vielfalt und schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen sind unsere aktuellen Schwerpunkte. Hier kann man sich über die Projekte der Stadt informieren oder Informationen und Tipps für private Aktivitäten bekommen.
» Abfall
» Umweltqualität
» Energie und Klima
» Natur und Landschaft
» Radverkehr
» Kommunales Umweltmanagement (EMAS)
» Kommunale Arbeitsgemeinschaft Sonderabfallverbrennungsanlage Biebesheim (KAG)
» weitere regionale Umweltthemen
» Lokale Agenda 21
» Beratung
Lärmsanierung Bahn in Goddelau und Wolfskehlen
Aktuelles
- AWV: Gebührenbescheide werden versandt
- Rathaus zwischen den Jahren geschlossen
- Eulen gegen Mäuse
- Die geologische Vergangenheit Riedstadts
- Pflanzung von 90 Bäumen
- Mehr Platz für seltenen Fisch
- Endspurt beim Fahrradklimatest
- Lastenrad für Helfernetzwerk
- Unvernunft bei Abfallentsorgung
- Reparaturcafé abgesagt
Ansprechpartner der Fachgruppe Umwelt
Hans-Jürgen Unger
Stellvertretender Leiter das Fachbereichs und Fachgruppenleiter (Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung), Energie, Boden, Altlasten, EMAS, Geschäftsführung KAG SAV Biebesheim, Nachhaltige Entwicklung und Umweltplanung
Raum: 301 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-320
Telefax: 06158 181-301
E-Mail:hj.unger@riedstadt.de
Barbara Stowasser
stellvertretende Fachgruppenleiterin, Abfall, Natur und Landschaft, Radverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Umweltberatung
Raum: 303 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-321
Telefax: 06158 181-100
E-Mail:b.stowasser@riedstadt.de
Matthias Harnisch
Projektkoordination "Stromtalwiesen", Grünflächenmanagement, Baumkataster
Raum: 302 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-322
Telefax: 06158 181-8322
E-Mail:m.harnisch@riedstadt.de