Was ist los in Riedstadt?

Deutsch-Intensivklasse erstellt Foto-Comic als Freizeitführer

Die Deutsch-Intensivklasse präsentiert ihren Foto-Comic. Mit dabei Lehrerin Melanie Sinner (li), Fachbereichsleiter Rick Hölzer und Jugendpfleger Heiko Wambold (hinten, v.li.)

14 Jugendliche einer Deutsch-Intensivklasse der Martin-Niemöller-Schule (MNS) haben in einem Projekt mit dem städtischen Jugendbüro und dem Verein Auszeit Riedstadt und Umgebung erkundet und daraus einen Foto-Comic gestaltet. Elf von ihnen kamen nun mit ihrer Lehrerin Melanie Sinner ins Riedstädter Rathaus, um ihre frisch gedruckten Hefte in Empfang zu nehmen und mit Jugendpfleger Heiko Wambold noch ein wenig die Verwaltungszentrale zu erkunden.  

Der Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Soziales, Rick Hölzer, richtete Grüße von Bürgermeister Marcus Kretschmann aus, der wegen anderer Termine zu seinem Bedauern nicht selber an dem Treffen teilnehmen konnte. Hölzer war voll des Lobes für das Comic-Projekt. Besonders gut gefiel ihm, dass unter dem Titel „Was ist los in Riedstadt“ QR-Codes zu weiteren Informationen etwa zu Jugendhäusern, Spielplätzen, Vereinen oder auch Eisdielen führen. „So kann jeder sehen, was man alles Tolles in Riedstadt machen kann.“  

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Jugendpfleger Wambold waren die zehn bis 14 Jahre alten Jugendlichen auf Entdeckungstour durch Riedstadt gegangen und hatten auch einen Ausflug nach Gernsheim gemacht. Mit dem Fotoapparat hielten sie Eindrücke fest wie vom Skatepark am Jugendhaus Goddelau, der Freiwilligen Feuerwehr, Volleyballspielen auf dem Sportplatz, Pferdestriegeln auf dem Reiterhof, oder Klettern auf dem Spielplatz. Die Kinder und Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien, Spanien, der Ukraine und der Türkei lernten dabei nicht nur den Ort besser kennen, an dem sie nun leben und zur Schule gehen, sondern übten ganz nebenbei auch Deutsch. In einer Sprechblase zu einem Pferd heißt es zum Beispiel „Ich mag es, gekämmt zu werden“. Das Foto eines Basketballkorbes ist versehen mit dem Hinweis „Hier kannst du am besten Basketball spielen.“  

Das Comic-Projekt wurde bereits mehrfach von städtischem Jugendbüro und der Gesamtschule durchgeführt. Eine sehr wertvolle Kooperation, die den Kindern und Jugendlichen nicht nur viel Spaß bereitet, sondern einen wertvollen Beitrag zum Erwerb der deutschen Sprache und damit zur Integration leistet, waren sich beide Seiten einig.