Unterwegs mit Planwagen, Schiff und Bus

Abwechslungsreiche Seniorenfahrt führte nach Oberthulba

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenfahrt vor dem Gasthaus Kessler.

Die erste Seniorenfahrt 2024 ging nach Oberthulba-Reith im Landkreis Bad Kissingen und startete am Pfingstmontag, 20. Mai. Nachdem der eigens zur Verfügung gestellte Bus des Gasthofs Kessler die Teilnehmenden in den einzelnen Ortsteilen abgeholt hatte, war zunächst Würzburg Ziel eines ausgiebigen Zwischenstopps, berichtet Walter Dörr, der ehrenamtliche Reiseleiter für städtische Seniorenfahrten. Dort gab es eine Stadtrundfahrt mit dem „Bähnchen“. Anschließend war noch genügend Zeit zum Bummeln, bevor es dann weiterging zum Hotel. Abends traf man sich dann zum ersten gemeinsamen Abendessen.  

„An den nächsten Tagen starteten wir dann meistens zwischen 9 und 9:30 Uhr zu den geplanten Tagesfahrten“, erzählt Dörr weiter. Er hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So ging es unter anderem nach Veitshöchheim und dem dortigen Rokokogarten, danach nach Volkach mit anschließender Mainschleifenrundfahrt. In Bamberg wurde zu Fuß die sehenswerte Altstadt erkundet und das ein oder andere Rauchbier getestet. Vom Hotel aus wurde das nahe gelegene Bad Kissingen besucht, inklusive einer Führung durch die Kuranlagen. „Nach der Mittagspause stand dann eine Planwagenfahrt auf dem Programm, was für alle eine Riesengaudi war“, berichtet Dörr. Die Fahrt durch die Hochrhön sei auch sehr interessant gewesen, auch wenn leider die Wasserkuppe im tiefen Nebel lag und daher nicht angefahren wurde.  

Am fünften und letzten Tag ging es bereits um 7:30 Uhr zum Modehaus Adler. Dort gab es erst ein zweites Frühstück und dann eine Modenschau. Shopping, Mittagessen und Schifffahrt auf dem Main rundeten die Fahrt ab. Familie Kessler hatte einen sogenannten „Rhöner Abend“ vorbereitet mit verschiedenen kalten Platten, Käsebrett und hausgemachter Wurst. „Nicht nur an diesem Abend hat der Familienbetrieb Kessler sich große Mühe gegeben, um uns zufriedenzustellen“, so Dörr. Den Abend ließ man dann in geselliger Runde mi Musik und Gesang, auch mit Beteiligung einiger Teilnehmer und Gäste des Hauses Kessler ausklingen.