Shootingstar der deutschen Literatur

Club der Dichter stellt „Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani vor

           Cover des Buches „Als wir Schwäne waren“
Cover: Verlag Hanser Berlin

An einem Sonntagvormittag kommen regelmäßig Liebhaberinnen und Liebhaber guter Bücher im so genannten „Club der Dichter“ zusammen. Theaterleiter und Schauspieler Christian Suhr stellt dann mit geschulter Stimme ein Buch vor. Die BüchnerBühne Riedstadt will damit in Kooperation mit der örtlichen Buchhandlung Faktotum und der Stadtbücherei für das Lesen werben. Am Sonntag, 13. April um 11 Uhr geht es diesmal um den Roman „Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani.  

Das Theatercafé der BüchnerBühne (Kirchstraße 16, Riedstadt-Leeheim) öffnet bereits um 10 Uhr mit einem kleinen Frühstücksangebot. Natürlich kann das Buch direkt im Anschluss an die Lesung auch erworben, oder später in der städtischen Bücherei ausgeliehen werden.

Eintrittskarten für den Club der Dichter gibt es zum Preis von 13 Euro an der Tageskasse oder für 10 Euro im Vorverkauf. Nähere Informationen zu den Vorverkaufsstellen und zum Online-Ticketshop sind auf der Internetseite www.buechnerfindetstatt.de nachzulesen.   

Das Buch handelt von einem Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er und er ist mit seiner Familie aus dem Iran ins Ruhrgebiet geflohen. Die Mutter ist Soziologin, der Vater ein Schriftsteller, in dessen Sprache es fünfzehn verschiedene Begriffe für Stolz gibt. Deutschland erlebt er als Kränkung und wird zum Beobachter. Erschöpft sich dabei, das Land zu begreifen, während die Mutter an das An- und Weiterkommen glaubt und die Wut des Sohnes immer ungehemmter wird. Denn auf den Straßen seines Viertels herrscht eine Gewalt, von der die Eltern wenig mitbekommen. Ein Roman über ein tristes Land. Über die Diaspora als Heimat. Über die Freiheit im Fremdsein. Über kaputte Aufzüge und die Wahrheit der Schwäne.

Behzad Karim Khani wurde in Teheran geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seinen Eltern nach Deutschland kam und sie sich im Ruhrgebiet niederließen. Seit 2003 lebt er in Berlin-Kreuzberg. Sein Debütroman "Hund, Wolf, Schakal" erschien 2022 bei Hanser Berlin. Mit „Als wir Schwäne waren“ gilt er als Shootingstar der deutschen Literatur.