20 Kinder der Klasse 2a schauen fasziniert vor der Grundschule Leeheim zu, wie ein Wagen der Stadtpolizei Riedstadt vorfährt und Gülsah Yildirim und Joachim Laux in der Uniform der Stadtpolizei aussteigen. Nach der herzlichen Begrüßung macht sich die Gruppe mit Klassenlehrerin Bianca Hirsch und weiteren Begleitpersonen der Grundschule auf den Weg. Allerdings erst, nachdem Stadtpolizist Laux gefragt hat: „Wenn wir über die Straße gehen wollen, was machen wird dann?“ Der erste Junge in der Reihe macht es mustergültig vor: Erst links, dann rechts und noch einmal links schauen, dann zügig die Straße überqueren.
Während des ganzen Weges bis zum Kammerhofweg werden kritische Stellen besprochen und das richtige Queren der Straßen trainiert. Doch das eigentliche Ziel ist die neu errichtete Fußgänger-Bedarfsampel am Kammerhofweg. Denn im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt Leeheim ist der Kammerhofweg Bestandteil der innerörtlichen Umgehung geworden. Entsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen in der Straße geworden. Nach Hinweisen, dass dies für viele Kinder den Weg zur Grundschule erschwert, hat die Büchnerstadt umgehend reagiert und eine Fußgänger-Bedarfsampel errichten lassen.
Seit Freitag, 29. August steht die Ampel. Bereits am darauffolgenden Mittwoch, 3. September, sind Yildirim und Laux in die Grundschule gekommen, um klassenweise mit den ersten und zweiten Klassen den richtigen Umgang mit der Ampel zu üben und dabei auch gleich noch einmal den Weg von der Schule bis zur Ampel und zurück zu trainieren. Die 2a macht den Anfang. „Wir haben in der Klasse viele Kinder, die direkt am Kammerhofweg oder in der Nähe wohnen und über diese Straße zur Schule gehen“, berichtet Klassenlehrerin Hirsch. Grüppchenweise üben die Kinder, den Schalter an der Ampel zu drücken, abzuwarten bis sie Grün haben, kurz zu schauen, ob die Autofahrer auch wirklich halten und dann zügig die Straße zu queren. „Wenn es rot wird und ihr schon in der Mitte der Straße seid, geht ihr trotzdem weiter“, erklärt Laux.
Zurück an der Schule sind Laux und Yildirim voll des Lobes für die Zweitklässler. Zur großen Begeisterung der Kinder dürfen sie noch in die Westen mit dem Aufdruck „Stadtpolizei“ anprobieren, bevor es wieder in die Schule geht und die nächste Klasse herauskommt.