Photovoltaik lohnt sich

Riedstädter Bürger Solar Berater informieren über ihre Arbeit

Hans Kopp erläutert die Arbeit der Bürgersolarberater

Für Montag, 28. Oktober hatten die Bürger Solar Berater ins Riedstädter Rathaus geladen. Bürgermeister Marcus Kretschmann eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über das lebendige ehrenamtliche Engagement der Beraterinnen und Berater: „Sie widmen ihre Freizeit einem Hobby, an dem nicht nur Sie selbst Spaß haben, sondern das auch die nachhaltige Entwicklung Riedstadts unterstützt und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürgern hilft, Kosten zu sparen.“

Die überwiegend aus engagierten jungen Rentnern mit beruflich technischem Hintergrund bestehende Gruppe arbeitet ehrenamtlich und berät interessiere Bürgerinnen und Bürger rund um PV Anlagen. „Wir können durch unsere technische Vorbildung, den Erfahrungen aus eigenen PV-Anlagen und einer Schulung für ehrenamtliche Berater auf einen soliden Wissensschatz zurückgreifen. Diesen Schatz teilen wir, wie unsere Begeisterung für die Technik, gerne mit anderen“, erläuterte Gruppensprecher Michael Klosterhalfen.

„Neben einer sorgfältigen Beratung ohne wirtschaftliche Interessen legen wir besonderen Wert auf den Schutz der Daten unserer Beratenen“, erläutert Hans Kopp in seinem Vortrag. „Wir sprechen zwar im Team über die einzelnen Projekte und lernen dabei voneinander, aber wir anonymisieren Daten und Namen“.

Ein bis zwei Berater besuchen die Interessenten zu einem Erstgespräch, in dem die Wünsche und Möglichkeiten geklärt und Daten aufgenommen werden. Mit frei verfügbaren Werkzeugen berechnen die Berater dann mehrere Varianten in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht und stellen die Ergebnisse in einem weiteren Gespräch vor. Auch bei der Bewertung von Angeboten wird gerne geholfen.

Peter Stollenmayer erklärte die Arbeit anhand eines Beispiels. Betrachtet wurden unterschiedliche Anlagengrößen auf dem Süd- und Nord-Dach eines Hauses und zusätzlich auf dem Carport mit zwei unterschiedlich großen Stromspeichern. Etwas wirtschaftlicher sei in diesem Fall der kleinere Speicher, so Stollenmayer, er würde sich aber für die größere Variante entscheiden, denn die könne bei Stromausfall besser helfen und würde sich bei stärker steigenden Stromkosten dann vielleicht doch rechnen. Außerdem stellen die Berater immer auch Situationen mit Wärmepumpe und E-Auto dar. „Dann lohnt sich die PV-Anlage umso mehr, da der Stromverbrauch steigt und so noch mehr teurer Netzstrom vermieden werden kann“, erklärte der ausgebildete Elektroingenieur Stollenmayer.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme gibt es auf www.klimafreundliches-riedstadt.de/angebote/burger-solar-berater-ried oder unter BSB-Ried(at)t-online.de