Nur noch digitale Passfotos

Riedstädter Einwohnermelde- und Passamt verfügt jetzt über eigenes Fotogerät für Ausweisdokumente

Corina Gärtner und Peter Kraus vom Einwohnermeldeamt mit dem neuen Lichtbildaufnahmegerät

Im Einwohnermelde- und Passamt der Büchnerstadt Riedstadt ist frisch ein Bildaufnahmegerät der Bundesdruckerei eingetroffen. Damit haben Bürgerinnen und Bürger nun direkt vor Ort die Möglichkeit, digitale biometrische Lichtbilder für Ausweisdokumente anfertigen zu lassen. Die Gebühr hierfür beträgt bundeseinheitlich 6 Euro, zusätzlich zu den regulären Ausweiskosten.  

Ab dem 1. Mai 2025 werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder bei Pass- und Personalausweisbehörden akzeptiert. Mit dem Erhalt des Foto-Geräts werden bei der Stadt Riedstadt ab sofort keine ausgedruckten Lichtbilder mehr angenommen, sondern ausschließlich digitale biometrische Fotos. Dies kann auch bei einem Fotodienstleister eigener Wahl erfolgen. Wichtig dabei ist allerdings, dass die fotografierende Stelle das Foto in eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Cloud lädt und einen QR-Code ausstellt, mit dem das Bild von der Behörde abgerufen werden kann. Entsprechende Fotografen können über folgenden Link eingesehen werden: www.alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/    

Das Einwohnermelde- und Passamt weist darauf hin, dass digitale Bilder von Babys beim Fotografen mit zertifizierter Cloud-Anbindung erstellt werden sollten, da es bei der Aufnahme im Einwohnermelde- und Passamt zu Schwierigkeiten kommen kann. Bei dem Gerät in Riedstadt handelt es sich um ein Standgerät, bei dem die Mindestkörpergröße bei 1,20 Meter liegen sollte. Bei kleineren Kinder können sich die Mitarbeitenden mit Hilfsmitteln wie zum Beispiel einem Hocker behelfen. Das funktioniert aber nicht bei Säuglingen.