„Hier ist etwas ganz Feines entstanden“

Mit einem Tag der offenen Tür wurde Kita An der Riedbahn eröffnet

Die stellvertretende Kitaleiterin Anja Müller, Kitaleiterin Eva-Tamara Demus und Bürgermeister Marcus Kretschmann durchschnitten das blaue Band vor dem Eingang zur Kita.
Zu sehen sind alle Mitarbeiterinnen der Kita vor dem Luftballon-Bogen.
Das gesamte Team wurde von Kitaleiterin Eva-Tamara Demus gefeiert.
Abgebildet sind Matten, Rutschen und andere Turngeräte. An den Geräten und Wänden wurden Abbildungen von Bäumen und Tieren befestigt.
In einem Raum lud ein Dschungel-Parcours zum Klettern, Springen und Balancieren ein.

Ein großer Torbogen aus Luftballons bildete am Samstag, 30. August den so fröhlichen wie festlichen Empfangsrahmen für die Eröffnung der Kita An der Riedbahn. Nachdem Bürgermeister Marcus Kretschmann, Kitaleiterin Eva-Tamara Demus und ihre Stellvertreterin Anja Müller zur Schere gegriffen und das trennende Band zum Eingang durchschnitten hatten, entrollte die Kitaleiterin einen roten Teppich für ihr Team. Von ihr einzeln aufgerufen, schritten ihre Mitarbeiterinnen unter großem Beifall der vielen großen und kleinen Gäste über den Teppich und nahmen unter dem Luftballonbogen Stellung. Sichtbares Zeichen des wertschätzenden Umgangs miteinander, der auch schon in den Reden von Demus und Bürgermeister Kretschmann deutlich geworden war.  

So dankte die Kitaleiterin nicht nur all den vielen an Planung und Bau Beteiligten und den Eltern für das gezeigte Vertrauen, sondern betonte, an ihr Team gewandt: „Ich habe großen Respekt vor eurer pädagogischen Arbeit.“ 19 pädagogische Fachkräfte sind neben zwei Auszubildenden, zwei Zusatzkräften sowie Personal für Hauswirtschaft und Reinigung in der Kita beschäftigt. Die zunächst hoch wirkende Zahl sei dem Umstand geschuldet, dass die Büchnerstadt auch hier familienfreundlich sein möchte und viele Kräfte in Teilzeit beschäftigt sind, erklärte der Bürgermeister.  

Er ging in seiner Rede auch auf die lange Entstehungsgeschichte der Kita ein: Denn schon im Mai 2017 wurde eine Arbeitsgruppe im Rathaus gegründet, mit der Absicht, den ehemaligen Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet Goddelau Süd-West vom Eigentümer in eine Kita umbauen zu lassen, die dann von der Stadt gepachtet werden sollte. Doch dann stellte sich heraus, dass Fördermittel des Landes Hessen von über 1,3 Millionen Euro nur abgerufen werden konnten, wenn die Stadt selber Bauherrin wird. So kaufte sie 2018  das rund 4.700 Quadratmeter große Grundstück.  

Doch Lieferengpässe und Preissteigerungen durch die Pandemie und den Beginn des Ukrainekrieges verzögerten immer wieder den Baubeginn, sodass erst im August 2022 mit den Rohbauarbeiten und aller folgenden Leistungen begonnen werden konnte. Nach den Osterferien 2024 konnte die Kita dann schließlich am 8. April von ihrer Interimsunterkunft am Bürgerhaus Wolfskehlen in die neue Einrichtung ziehen. Weil wegen erneuter Lieferprobleme die bunte Fassadenverkleidung erst im April 2025 montiert werden konnte, wurde die feierliche Eröffnung, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, erst jetzt begangen.  

Nach Abzug der KfW-Förderung von rund 1,1 Millionen Euro für die energetische Sanierung und der Förderung des Landes von rund 1,3 Millionen Euro betragen die Bruttobaukosten 8,1 Millionen Euro. Im Kitajahr 2025/26 ist die Einrichtung An der Riedbahn mit 23 Krippe-Kindern und 56 Kindergarten-Kindern belegt. Bei Vollbelegung können hier in vier Kita- und zwei Krippe-Gruppen insgesamt 124 Kinder betreut werden. Bürgermeister und Kitaleiterin freuten sich, dass damit die Kinderbetreuung in Riedstadt gewährleistet ist.  

„Hier ist etwas ganz Feines entstanden, mit einer ganz hervorragenden Leitung und einem tollem Team“, erklärte Bürgermeister Kretschmann. Davon konnten sich die vielen Gäste bei einem Rundgang durch die großzügig geschnittenen Räume auf 1.550 Meter Grundfläche selbst überzeugen. Für die Kinder gab es viele Spielangebote, die eifrig genutzt wurden. Und in einem „Bistro herzhaft“ und einem „Bistro süß“ gab es vielfältige Stärkung für zwischendurch.