In der Kunstgalerie am Büchnerhaus (Weidstraße 9, Riedstadt-Goddelau) wird am Pfingstsonntag, 8. Juni um 11 Uhr eine neue Kunstausstellung präsentiert. Zu sehen sind dann Bilder des Berliner Künstlers Florian Foerster, der zur Vernissage persönlich anwesend sein wird. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.
Die Ausstellung „Nach Lenz“ zeigt Beispiele von Foersters intensiver künstlerischer Auseinandersetzung mit Büchners Novelle „Lenz“. Durch den Text und den historischen Schauplatz der Novelle, Waldersbach im Elsass, wird eine Befragung der eigenen Biografie angestoßen. Der Dichter Lenz verbrachte Teile des Winters 1778 in Waldersbach. Der Ort und seine Beziehung zur Familie Oberlin bilden den Hintergrund zu Büchners Text. Er beschreibt die Landschaft der Vogesen ebenso wie die innere Welt von Lenz, seinen psychischen Veränderungen und seinem Zerfall.
Während des Aufenthalts in Waldersbach 2018 hat sich Foerster zeichnerisch auf die umliegende Winterlandschaft eingelassen und parallel dazu mit Skizzen über seine eigene Biografie und seine Antworten auf die Lenz Erzählung begonnen. Das Zeichnen waren ein Versuch, sich eigenen psychischen Welten anzunähern und sie künstlerisch sichtbar werden zulassen, ohne im Voraus zu wissen, wo dies hinführen würde.
Foerster studierte Bildende Kunst in Manchester. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzelausstellungen, unter anderem in Manchester, Berlin und Sao Paulo gezeigt. Er war Stipendiat der Brückenwächter Residency in Sturovo, Slovakia und wurde mehrfach von der Manchester Academy ausgezeichnet. Neben seiner Karriere als Künstler arbeitet er als Bauingenieur für Gebäude und Brücken.
Die Ausstellung wird bis Sonntag, 10. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Büchnerhauses(donnerstags bis sonntags jeweils 14 bis 18 Uhr) zu sehen sein. Während der Schließung in den hessischen Sommerferien (7. bis 30. Juli 2025) kann von Montag bis Freitag ein Besuch der Ausstellung ermöglicht werden. In diesen Fällen können sich Interessierte an das städtische Kulturbüro (Telefon 06158 93084-1/-2 oder per E-Mail kultur(at)riedstadt.de) wenden. Das gilt generell auch für die Tage, an denen das BüchnerHausfür gewöhnlich geschlossen ist (montags bis mittwochs).
Die Vernissage wird um 12 Uhr ergänzt durch eine Vorführung des Kurzfilms „Lenz“ durch dessen Regisseur Thomas Bausch. Bausch ist persönlich anwesend und steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung. In Zeiten multipler Krisen ist es besonders wichtig, ein Bewusstsein für die psychischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu entwickeln. Schon Büchners literarischer Vorlage gelingt dies mit einer beeindruckenden Unaufgeregtheit. Die 36-minütige Filmadaption bringt diese Thematik auf eine neue Ebene und bietet einen nahbaren und gleichzeitig rationalen Einblick in die Psyche seines Protagonisten.
Seit seiner Fertigstellung im Juli 2023 wird der Film an Frankfurter Schulen im Rahmen von eigens organisierten Workshops zum Thema psychische Gesundheit gezeigt. Der Film soll dabei helfen, eigene Erfahrungen und Erlebnisse in das Gesehene zu projizieren und einen Raum für achtsamen Austausch untereinander bieten. Nicht zuletzt wird mit den Schüler*innen erarbeitet, welche Anlaufstellen es heute gibt, um sich und anderen Hilfe zu holen.
Karten für den Film sind an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region (Buchhandlungen Faktotum Wolfskehlen und Bornhofen Gernsheim, Empfang des Riedstädter Rathauses und im Büchnerhaus Goddelau, im Blumenladen „Florales“, Weidstraße oder am Empfang des Landratsamtes in Groß-Gerau) erhältlich. Auch online können Karten auf der Homepage des Veranstalters (www.buechnerfindetstatt.de) bequem direkt bezahlt und zu Hause ausgedruckt werden. Der Preis beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Tageskasse.
Das Foto von dem Gemälde wurde freundlicherweise von Florian Foerster zur Verfügung gestellt.