Die erwarteten Gewitter blieben aus und so konnten zum 33. Mal zahlreiche Menschen in entspannter Atmosphäre an den vielfältigen Ständen des Riedstädter Ökomarkts auf dem Erfelder Richthofenplatz Informationen und Beratung zu Umwelt- und Klimaschutz einholen und in einem reichen Angebot unterschiedlichster Produkte stöbern.
Gleich an mehreren Ständen gab es besondere Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie ein ebenso reichhaltiges Angebot an Gewürzen zu entdecken. Angeboten wurde viel Handgemachtes wie Gärtöpfe zum Fermentieren von Gemüse, Gestricktes oder Gewebtes sowie Seifen, Bürsten und vieles mehr für den Haushalt. Neu auf dem Markt waren auch zwei Stände mit regionalen Fleisch- und Wurstwaren und anderen Produkten aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft oder kleinen Produktionsbetrieben aus der Region. Am Stand des Geo-Naturparks konnten kleine und große Besucher grobe Salze mit den unterschiedlichsten Kräutern verfeinern und mitnehmen. An anderer Stelle demonstrierte ein Korbflechter seine Arbeit.
In diesem Jahr zum ersten Mal dabei war die RhineCleanUp-Gruppe Riedstadt mit einem Informationsangebot über ihre ehrenamtliche Arbeit und mit interessanten Ausstellungsstücken von achtlos Weggeworfenem. Hier wurden auch nochmal die Ergebnisse aus der Sammelaktion R(h)einkippen aus der Vorwoche präsentiert und auf die Problematik von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen hingewiesen. Gleich neben an gab es die Gelegenheit, sich über die Funktionsweise von Komposttoiletten zu informieren, inklusive Testmöglichkeit. Dieses Angebot auf dem Ökomarkt wurde von Kompotoi und ihrem regionalen Partner dem Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) Darmstadt bereitgestellt.
Am Stand der Fachgruppe Umwelt der Büchnerstadt Riedstadt standen die Mitarbeitenden den Fragen der Gäste mit zahlreichen Informationsbroschüren und Exponaten aus der städtischen Baumpflege zur Verfügung. Mit am Stand waren auch Ehrenamtliche der Energie-Gemeinschaft-Ried und der Bürger Solar Berater Ried mit Informationen unter anderem über die Energetische Gebäudesanierung und dem Einsatz von Photovoltaik am Gebäude.
Für Unterhaltung sorgte dieses Jahr „Trish & Mo(re)“ mit Songs aus den 70er und 80er Jahren. Im großzügigen Sitzbereich unter den mächtigen Platanen konnten die Marktgäste verschiedene Speisen und Getränke zu sich nehmen. Am Nachmittag sorgte der Komödiant Micha Messermann für eine spaßige Unterhaltung von Klein und Groß. Die Kinder konnten sich zudem auch den ganzen Tag bei den Spiel- und Sportangeboten des Auszeit-Busses austoben. Gefördert wurde der Ökomarkt in diesem Jahr aus Mitteln des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen des Projektes Klimafreundliches Riedstadt (www.klimafreundliches-riedstadt.de).