„Der leichte Kuss aus der Grundhaltung“

„Küssen Sie Ihre Frau!“ steht wieder mal auf dem Spielplan der BüchnerBühne

Herr Blöhmann (Christian Suhr)

Nach zweieinhalb Jahren ohne Loriot in der BüchnerBühne sind sie wieder da: Mélanie Linzer und Christian Suhr betreten als Renate und Heinrich Blöhmann erneut das rhetorische Minenfeld von Ehe und Partnerschaft. Der Klassiker der Riedstädter BüchnerBühne (Riedstadt-Leeheim, Kirchstraße 16) ist nun einmalig am Samstag, 13. September ab 19:30 Uhr in Riedstadt-Leeheim, Kirchstraße 16, zu erleben. Das gemütliche Theatercafé als Publikumstreffpunkt öffnet bereits ab 18:30 Uhr.  

Man nannte ihn auch den „Großmeister des deutschen Humors“. Vicco von Bülow alias Loriot wurde 1923 in Brandenburg geboren, wuchs in Berlin auf und lebte am Starnberger See. Er studierte Malerei und Graphik in Hamburg. Seine humoristischen Arbeiten in „Stern“, „Weltbild“ und „Quick“ machten ihn bekannt, die Fernsehserien Cartoon und Loriot 1 bis 6 berühmt. Seine beiden Kinofilme waren zu ihrer Zeit wahre Blockbuster.  

Er schaute der bürgerlichen Welt „aufs Maul“, in die Seele, in die Küche, ins Wohn- und Schlafzimmer. Er entlarvte mit pointierter Ironie hohle Phrasen in Politik und Wirtschaft und gleichzeitig die bigotte Moral kleinbürgerlicher Verhaltensweisen und meinte damit letztendlich uns alle. Aber da sein milder Humor niemals böse wurde, lehrte er uns, über uns selbst zu lachen. Loriot gestattete höchstpersönlich am Telefon der damals frisch gestarteten BüchnerBühne, seine Werke aufzuführen – als „Anschubhilfe sozusagen“. Seit damals gehört er damit auch zu den Klassikern des Riedstädter Theaters. Die Sketch-Revue gehörte lange Zeit zu den erfolgreichsten Programmen des Theaters und wurde jetzt für die Wiederaufnahme neu zusammengestellt.

Fehlen darf dabei natürlich nicht die Kussübung, erläutert vom Paartherapeuten am Modell. Herr Doktor K: „Und nun üben sie daheim weiter: Den leichten Kuss aus der Grundhaltung … aneinander - miteinander …. Täglich dreimal. Herr Blöhmann: „Vor oder nach den Mahlzeiten?“ Die übrigen Sketche aus dem Schaffen des Humor-Altmeisters, die an dem Abend zu sehen sind, bleiben eine Überraschung für das Publikum.  

Theaterkarten sind im Vorverkauf bei verschiedenen Stellen in der näheren Umgebung (Buchhandlungen Faktotum, Riedstadt und Bornhofen, Gernsheim, Infothek im Landratsamt, Blumengeschäft Florales, Weidstraße 5 F, Empfang des Riedstädter Rathauses, BüchnerHaus, Weidstraße 9, Goddelau) oder über Reservix auch in der weiteren Region erhältlich. Über den Ticketshop unter www.buechnerfindetstatt.de können Interessierte die Eintrittskarten auch online kaufen, direkt am PC bezahlen und zu Hause ausdrucken. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt: 17 Euro), an der Abendkasse - soweit dann noch vorhanden - 23 Euro.

Das Archivfoto und das Plakat wurden vom Verein BüchnerFindetStatt zur Verfügung gestellt.