Sie haben sich über viele Jahre ehrenamtlich für das Gemeinwohl in der Büchnerstadt Riedstadt engagiert. Für diesen Einsatz wurden die ehemaligen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker Brigitte Hennig, Andreas Hirsch, Hermann Hammann und Eva Roth im Rahmen eines Empfangs im Bürgerhaus Wolfskehlen geehrt. Eingerahmt wurde die Feier von musikalischen Beiträgen der Akkordia ´73 Crumstadt unter ihrem Dirigenten Marc Fischer.
Stadtverordnetenvorsteher Guido Funk und Bürgermeister Marcus Kretschmann würdigten die Verdienste der vier langjährigen Parlamentarier. „Heute wollen wir Danke sagen. Danke für Ihren langen Atem, Ihre Geduld, Ihre Leidenschaft – und für alles, was Sie in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten für und in Riedstadt bewegt haben“, erklärte der Bürgermeister.
Eva Roth war vom 1. April 2011 bis 31. März 2021 für die GLR in der Stadtverordnetenversammlung. Dafür zeichnete Bürgermeister Kretschmann sie mit dem Ehrenbrief der Büchnerstadt aus. Hermann Hammann war vom 1. April 2006 bis 31. März 2021 Stadtverordneter für FFH, beziehungsweise FRB. Für ihren erkrankten Ehemann nahm Angela Hammann die Ehrenplakette in Bronze entgegen. Brigitte Hennig war vom 1. April 1997 bis 6. Mai 2022 für die SPD in der Gemeindevertretung, beziehungsweise Stadtverordnetenversammlung tätig. Andreas Hirsch saß vom 1. April 1989 bis 31. März 2011 für die SPD in der Gemeindevertretung und vom 16. Mai 20213 bis 3. April 2017 als Erster Stadtrat im Magistrat der Stadt. In der Zeit vom 1. April 2021 bis 28. März 2022 war er Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung. Beide erhielten für ihren langjährigen Einsatz in der kommunalen Familie aus den Händen des Bürgermeisters die Ehrenplakette in Gold.
„Gerade in Zeiten, in den die Gesellschaft komplexer und der Ton in der öffentlichen Debatte manchmal rauer wird, braucht es Menschen wie Sie – die hinsehen, zuhören und handeln. Ihr Einsatz zeigt: Demokratie lebt nicht vom Zuschauern, sondern von Mitmacherinnen und Mitmachern. Sie alle haben das getan – mit Leidenschaft, mit Ausdauer und mit einem tiefen Sinn für das, was unsere Stadt zusammenhält“, würdigte Bürgermeister Kretschmann das Engagement der vier Geehrten.
Brigitte Hennig formulierte aus diesem Anlass ihr Anliegen für die künftige parlamentarische Arbeit in Riedstadt: „Ich wünsche mir, dass das Parlament auch in Zukunft streitbar, kritisch und mutig bleibt und fähig ist, den Konsens zum Wohle Riedstadts zu finden. Ich wünsche mir, dass sich die demokratischen Kräfte als Mitstreiter für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung verstehen. Nicht gegeneinander, nur miteinander meistern wir die großen Herausforderungen und sichern eine Zukunft in Freiheit.“



