Nach längerer Zeit kehrt das Büchner-Theaterstück „Leonce & Lena“ wieder einmal auf den Spielplan der Riedstädter BüchnerBühne zurück. Die einzige Komödie Georg Büchners ist am Samstag, 15. Februar um 19:30 Uhr im Theater in Riedstadt-Leeheim (Kirchstraße 16) zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) über die üblichen örtlichen und regionalen Vorverkaufsstellen von reservix. An der Abendkasse kosten die Tickets - soweit dann noch vorhanden - 23 Euro. Für Schüler, Studierende, Behinderte oder Bürgergeldempfänger gibt es außerdem ein Kontingent von Sozialtickets für nur 10 Euro.
Der melancholische Prinz Leonce vom winzigen Königreich Popo wird vor die vollendete Tatsache gestellt, dass er Prinzessin Lena vom Königreich Pipi heiraten soll. Nicht gewillt, den Bund fürs Leben einzugehen, flüchtet er mit dem arbeitsscheuen Vagabunden Valerio nach Italien. Sein geistig verwirrter Vater König Peter beruft derweilen den Staatsrat ein, um die bevorstehende Heirat seines Sohnes bekanntzugeben.
Auf ihrem Weg begegnen Leonce und Valerio zwei Frauen. Es sind Lena und ihre Gouvernante – ebenfalls auf der Flucht vor der angeordneten Hochzeit. Man erkennt sich jedoch nicht. Leonce verliebt sich sofort in das Mädchen, doch sie erwidert seine Gefühle nicht. Daraufhin will er Selbstmord begehen, wird aber von Valerio aufgehalten, der sich über den tragischen Hang des Prinzen lustig macht. Selbstverständlich verliebt sich nämlich Lena später doch noch in den Prinzen und alles scheint auf ein Happy-End zuzusteuern. Wenn nicht – ja wenn nicht die Welt die gleiche geblieben wäre, vor der die beiden Königskinder geflohen waren …
Die einzige Komödie Georg Büchners – gleichzeitig eine beißende Satire auf die deutsche Kleinstaaterei zu seiner Zeit – erzählt die Geschichte einer hoffnungslosen Jugend, die sich nicht vorstellen will, in die Fußstapfen ihrer degenerierten Elterngeneration zu treten, um am Ende – auf dem Höhepunkt persönlichen Liebesglücks – eben genau dort zu landen.
Über den Ticketshop unter www.buechnerfindetstatt.de sind Eintrittskarten auch online erhältlich. Interessierte können direkt am PC bezahlen und ihre Tickets zu Hause ausdrucken. Im Übrigen gibt es einige örtliche Vorverkaufsstellen bei den Buchhandlungen Faktotum in Riedstadt und Bornhofen in Gernsheim, der Infothek im Landratsamt, im Blumengeschäft Florales, Weidstraße 5 F sowie am Empfang des Riedstädter Rathauses und im BüchnerHaus, (Weidstraße 9, Goddelau).
In der Woche nach dieser Abendvorstellung finden drei geschlossene Vorstellungen für Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule Goddelau statt. Hierfür sind leider keine freiverkäuflichen Eintrittskarten erhältlich.