Ausflüge und Aktionen

Abwechslungsreiches Programm beim „Oster-Fun“ von Jugendbüro und Verein Auszeit

Kinder und Jugendliche sitzen um einen Tisch herum und schneiden Zutaten für das gemeinsame Essen. Jugendpflegerin Julia Spitzer hilft.
Es wird auch wieder gemeinsam mit Jugendpflegerin Julia Spitzer gekocht.

Das Jugendbüro der Büchnerstadt Riedstadt und der Verein Auszeit e.V. bieten während der Osterferien gemeinsam sechs verschiedene Aktionstage an. Die Tagesaktionen des „Oster-Fun“ können komplett oder einzeln gebucht werden. Die  Anmeldung erfolgt über Jugendpfleger Heiko Wambold im Riedstädter Rathaus (Telefon 06158 181-416, E-Mail: h.wambold(at)riedstadt.de) oder Jugendpflegerin Julia Spitzer (Telefon 06158 – 184 220, E-Mail: j.spitzer(at)riedstadt.de). Ein Anmeldeformular kann auch direkt hier heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 28. März.  

Los geht es voraussichtlich am  Samstag, 5. April, mit einem Ausflug ins Stadion nach Mainz zum Bundesligaspiel Mainz 05 gegen Holstein Kiel, das Jugendbüro und der Verein Auszeit haben Freikarten für das Spiel bekommen. Da das Spiel noch nicht terminiert ist, kann es auch sein, dass der Ausflug sonntags oder freitags stattfindet. Wahrscheinlich wird aber am Samstag ab 15:30 Uhr gespielt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Treffpunkt ist um 13:15 Uhr am Bahnhof Groß-Gerau, die Rückkehr ist gegen 19:10 Uhr in Groß-Gerau geplant. Falls jemand nicht zum Bahnhof Groß-Gerau kommen kann, wird auch ein Shuttle-Service angeboten.  

Am Dienstag, 8. April steht für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren ein Ausflug zum Freizeitpark Lochmühle auf dem Programm. Viele Fahrgeschäfte und Action warten auf die Teilnehmenden, außerdem wurde eine Grillhütte gemietet. Der Ausflug kostete 13 Euro pro Person. Angereist wird mit Kleinbussen, Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Rathaus in Goddelau, zurück sind die Ausflügler gegen 17:30 Uhr.  

Am Mittwoch, 9. April geht es für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren zum Laser-Tag nach Darmstadt. Laser-Tag ist eine actionreiche Fun-Sportart, die High-Tech und Sport miteinander verbindet. Hier kann jeder Teamfähigkeit, Taktik, Kommunikations- und Reaktionsvermögen mit ins Spiel bringen. Für 10 Euro pro Person werden zwei Missionen gespielt. Danach geht es noch in die Darmstädter Innenstadt. Ob dabei shoppen gegangen, ein Eis gegessen oder etwas zum Mittagessen gesucht wird, ist jeder Kleingruppe selbst überlassen. Treffpunkt ist um 12:15 Uhr am Jugendhaus Erfelden, die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr geplant.  

Gemeinsam gekocht wird am Dienstag, 15. April. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr im Jugendhaus Leeheim, Bensheimer Weg 10. Zunächst wird zusammen entschieden, was gekocht wird, anschließend geht es zum Einkaufen und im Anschluss wird gekocht. Die Teilnahme ist kostenfrei und ist möglich ab neun Jahren.  

Am Mittwoch, 16. April dreht sich alles um Tischtennis. Beim Tischtennis-Camp mit Finn und Heiko Wambold gibt es Technik, Training und ein kleines Turnier. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der kleinen Sporthalle der Martin-Niemöller-Schule, das Ende ist gegen 14 Uhr geplant. Geeignet ist das Tischtennis-Camp für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.  

Beim Basteltag im Jugendhaus Leeheim wird es zum Abschluss am Donnerstag, 17. April, für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren kreativ. Wer Spaß am Basteln hat, oder gerne ein wenig Anregungen mitnehmen möchte, ist hier genau richtig. Der Spaß startet um 10 Uhr und endet um 14 Uhr, Kosten werden keine fällig. Das Angebot ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren.