Eine muntere Runde traf sich am Vormittag des 15. September im Seniorenhaus am Park in Riedstadt-Goddelau, um einen ganz besonderen Geburtstag zu feiern: Elfriede Behrendt, die seit knapp 65 Jahren in Goddelau lebt, wurde 102 Jahre alt. Zu den Gratulanten gehörten auch Bürgermeister Marcus Kretschmann und Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan, die die Glückwünsche der Büchnerstadt und des Kreises Groß-Gerau überbrachten.
Dabei erfuhren die Gratulanten auch, dass Elfriede Behrendt seit einer Rikscha-Fahrt zum Muttertag in diesem Jahr begeisterte Nutzerin der E-Fahrradrikscha ist. Die kostenlosen Ausflüge bietet die Initiative Atempause der städtischen Seniorenberatungsstelle allen Riedstädterinnen und Riedstädtern an, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können. In einer besonderen Muttertags-Aktion hatte die Atempause in einer Kooperation mit dem Seniorenhaus am Park für alle Mütter, Großmütter und Besucherinnen des Seniorenhauses Rikscha-Touren veranstaltet. Das Angebot wurde hervorragend angenommen und Elfriede Behrendt war die erste, die mit Tochter Ulrike Röder in dem gemütlichen Gefährt mit dem Panoramablick Platz genommen hatte.
Bevor Elfriede Behrendt am 1. Dezember 1960 mit Ehemann, Sohn Gerd und Tochter Ulrike nach Goddelau zog, hatte sie bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Geboren wurde sie am 15. September 1923 in Bärn im Sudetenland. Nach der Vertreibung verschlug sie es zunächst von 1945 bis 1947 nach Wien. Von dort aus versuchte sie, den Verbleib ihres Vaters und ihrer Schwester ausfindig zu machen. Schließlich erfuhr sie, dass beide im oberhessischen Viermünden gelandet waren und reiste ihnen nach. Dort heiratete sie am 22. April 1950.
Im Laufe der Zeit wuchs die Familie um Schwiegerkinder, vier Enkel und mittlerweile drei Urenkel und eine Urenkelin. Ihr Ehemann verstarb im Jahr 2000, sie selber wurde im Juni 2023 sehr krank, erholte sich aber wieder und lebt seit August 2024 im „Seniorenhaus am Park“ in Goddelau.