Theatralische Führung am Büchnerhaus

Museumsleiter Peter Brunner erläutert "Lenz" - die BüchnerBühne ergänzt mit Theaterszenen

Das Büchnerhaus in Riedstadt-Goddelau.

Seit Jahresbeginn gibt es drei unterschiedliche Arten von öffentlichen Führungen durch das Geburtshaus Georg Büchners (Weidstraße 9, Riedstadt-Goddelau). Am Samstag, 22. März ab 14 Uhr steht gewissermaßen dabei eine kleine Premiere ins Haus: Zum ersten Mal wird eine spezielle Führung zum „literarischen Büchner“ von Museumsleiter Peter Brunner durch Theaterszenen von Ensemblemitgliedern der Riedstädter BüchnerBühne ergänzt. Damit soll ein möglichst umfassendes Kennenlernen eines der Hauptwerke des berühmten Dichters, der Erzählung „Lenz“, ermöglicht werden.  

Büchners „Lenz“ beschreibt einen Lebensabschnitt des deutschen Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, der sich vom 20. Januar bis 8. Februar 1778 im elsässischen Waldersbach als Gast des dortigen Pfarrers Johann Friedrich Oberlin aufhielt. Lenz war als Dichter am Weimarer Musenhof zu einiger Prominenz gekommen, musste aber von dort aus bis heute ungeklärtem Grund flüchten. Das Tagebuch des Aufklärers und Sozialreformers Oberlin, der der geistigen Verwirrung des Lenz nicht Herr werden konnte und der ihn schließlich mit einiger Gewalt nach Straßburg abschob, kam Georg Büchner zupass, als er im Straßburger Exil von dem deutschen Publizisten Gutzkow aufgefordert wurde, einen literarischen Beitrag zu der von diesem geplanten „Deutschen Revue“ zu liefern.  

Karten für die Teilnahme an der theatralischen Lesung sind im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) über die verschiedenen Vorverkaufsstellen in der Region, über www.reservix.de  oder den Online-Shop auf der Homepage www.buechnerfindetstatt.de erhältlich.