Rund um den Sankt-Martin-Tag am 11. November wurden in vielen Riedstädter Kitas Laternenfeste gefeiert. Schon lange vorher begannen die Vorbereitungen und wurde emsig an vielfältigen Laternen gebastelt. So auch in der Kita Thomas-Mann-Platz in Erfelden. „In Kleingruppen konnten die Kinder ihre Laternen ganz frei gestalten. Sie haben Bilder mit ihren Ideen gemalt und wir haben dann zusammen überlegt, welches Material sie dafür benötigen“, erzählt Anja Ohl, die stellvertretende Kitaleiterin. Die ganz Kleinen haben einfache Käseschachteln-Leuchten gebastelt, die Älteren wunderbar ausgefallene Exemplare wie kunterbunt leuchtende Fußbälle, oder Eichhörnchen, Prinzessinnen, Sonnen und Sterne.
Die Eltern konnten eine Woche lang die selbst gebastelten Werke in der großen Laternen-Ausstellung im Foyer bewundern und bei einem gemeinsamen Singen mit ihren Kindern Laternenlieder üben, bis dann am Freitag, 8. November, der großen Laternenumzug durch Erfelden war. Anschließend wurde noch auf dem Hof der Grundschule mit heißen Getränken, Brezeln und Würstchen gefeiert. Kitaleiterin Rebecca Klos bedankt sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erfelden. „Sie unterstützt uns schon seit Jahren bei der Durchführung unseres Festest nicht nur mit Material wie Strom, Biertischgarnituren, Wärmebehälter und Lichtquellen, sondern auch mit ihrer Arbeitskraft durch die Begleitung und Sicherung des Zuges durch Erfelden.“
Ein Dank, dem sich ihre Leitungskollegin Nora Lerch von der Goddelauer Kita Büchnerstraße nur anschließen kann. Zahlreiche Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Goddelau sicherten den Laternenzug der Kitakinder am Dienstagabend, 12. November und betreuten anschließend das riesige Martinsfeuer auf dem Gelände der Kita Büchnerstraße. Auch hier war in den Wochen zuvor eifrig an Laternen gebastelt worden, die nun stolz durch die Goddelauer Straßen getragen wurden. Für viele Kinder war das diesjährige Laternenfest besonders aufregend, berichtet Kitaleiterin Lerch: „Für fast die Hälfte unserer Kinder war es das erste Laternenfest überhaupt, weil wir im Sommer rund 30 Abgänge von Kindern hatten, die in die Schule gekommen sind.“ Über eine Neuerung freute sich Lerch besonders: zum ersten Mal hat der Posaunenchor Leeheim – mit Verstärkung aus Crumstadt – die Kinder bei ihren Laternenliedern musikalisch begleitet.
Bereits am 11. November feierten am frühen Abend alle Wolfskehler Kitas gemeinsam ihr Laternenfest. Die Kita Kinderinsel hatte die Naturkita und die evangelische Kita zu Gast. Gemeinsam wurde mit einem Sankt Martin auf dem Pferd durch die Straßen gezogen und anschließend noch gemeinsam am Lagerfeuer gefeiert.
Alle Kitaleitungen freuten sich nicht nur über die tolle Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch über die tatkräftige Unterstützung durch die Eltern und insbesondere den Elternbeirat, durch die vieles vorbereitet und vor allem die reichhaltigen Büffets bestückt wurden.
In einen ganz besonderen Genuss kamen am Martinstag die Mitarbeitenden und Besucher des Rathauses: Die Kinder der Kita Kinderland schauten mit ihren selbstgebastelten Laternen vorbei und sangen zur großen Begeisterung ihres Publikums Laternenlieder. Das gab viel Applaus von allen drei Etagen des Rathauses.