Infos für die Paten der Hochzeitswiesen

Rechte und Pflichten der Paten
Paten auf den Hochzeitswiesen kümmern sich um den Baum, sie führen alle notwendigen Pflegemaßnahmen durch (Bewässerung, Schnitt). Die Paten haben das alleinige Recht zur Ernte an ihrem Baum. Die Stadt kann jedoch Mundraub durch Dritte nicht verhindern.
Die Grünlandflächen auf den Wiesen sind an Landwirte verpachtet. Es wird in der Regel einmal im Jahr gemäht, der Termin liegt meistens im Juli. In Einzelfällen kann auch eine Beweidung durch Schafe erfolgen. Die Fläche ist dann vorübergehend mit einem Elektrozaun eingezäunt.
Paten können ihren Baum ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Die Stadt sucht dann neue Paten. Wenn Bäume gar nicht gepflegt werden oder Paten dauerhaft aus Riedstadt wegziehen, kann die Patenschaft auch entzogen werden. In jedem Fall erfolgt dann eine schriftliche Kontaktaufnahme durch die Stadt.
Übersichtskarten mit Baumnummer
(jeweils als pdf herunterladbar)
Crumstadt I in der Nähe der alten Kläranlage
Crumstadt II neben dem Regenrückhaltebecken
Erfelden I am Altrhein zwischen Fretter und Frommerslache
Erfelden II am Altrhein zwischen Fretter und Frommerslache
Goddelau I südlicher Ortsrand
Goddelau II neben Geflügelzuchtanlage
Leeheim I hinter dem Friedhof
Leeheim II hinter der Nordendstraße
Wolfskehlen I östlicher Ortsrand
Wolfskehlen II in Richtung Griesheim am Wald
Kontakt
Holger Schanz
Raum: 303 (3. Stock)
Telefon: 06158 181-320
Telefax: 06158 181-100
E-Mail:h.schanz@riedstadt.de