Was tun, wenn die Eltern alt werden und ihre Kräfte nachlassen? Das ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt. Die Autorin und Journalistin Peggy Elfmann arbeitet mit dem Schwerpunkt Gesundheit, Pflege und Familie und hat das Sachbuch „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ geschrieben. Darin gibt sie praktisch, lebensnah und einfühlsam Rat, wie sich der alltägliche Umgang mit den alternden Eltern gestalten lässt. „Sie verbindet so toll fachliches Wissen mit Tipps, die in der Praxis taugen. Denn sie schreibt aus persönlicher Betroffenheit, als berufstätige Mutter dreier Kinder, deren Mutter schon sehr früh an Demenz erkrankt ist“, erzählt Stefanie Drozdzynski.
Drozdzynski ist Leiterin der Beratungsstelle für ältere Menschen Riedstadt und Stockstadt, die als Kontaktstelle Süd des Netzwerks Demenz im Kreis Groß-Gerau fungiert und freut sich sehr, dass in einer Kooperationsveranstaltung des Netzwerks Demenz und des Kulturbüros der Büchnerstadt Riedstadt Peggy Elfmann am Dienstag, 28. Oktober, im Alten Rathaus Crumstadt, Poppenheimer Straße 1, um 18 Uhr aus ihrem Buch lesen und auf Fragen aus dem Publikum eingehen wird.
„Die Lesung findet zwar im Südkreis statt, aber sie ist eine Veranstaltung des ganzen Netzwerkes Demenz und wir freuen uns natürlich über Besucher aus dem ganzen Kreis Groß-Gerau, die zu uns nach Riedstadt kommen wollen“, betont Drozdzynski. So wird am 28. Oktober auch Britta Henrich von der Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim, die als Kontaktstelle Nord des Netzwerkes fungiert, anwesend sein. Denn der Abend soll auch dazu dienen, Ansprechpartner zu finden und in den Austausch zu kommen. Ein Aspekt, der auch Kulturbüroleiter Marco Hardy sehr wichtig ist. „Klar unterstützen wir“, schildert er seine spontane Reaktion auf die Anfrage Drozdzynskis. „Wir wollen als Kulturbüro möglichst viele Menschen breit aufgestellt erreichen. Nach der Lesung kann man nochmal miteinander ins Gespräch kommen, auch das ist sehr wertvoll.“
Peggy Elfmann hat jahrelang ihre an Alzheimer erkrankte Mutter betreut. Seit 2019 betreibt sie den Blog „Alzheimer und wir“, für den sie den Goldenen Blogger erhielt und für den Grimme Online Award nominiert war. Außerdem ist Peggy Elfmann Co-Host des Podcasts „Leben. Lieben. Pflegen.“ Drozdzynski schätzt an Elfmann besonders, dass sie auch die Angehörigen im Blick hat. „Sie schaut, wie kann ich es uns allen – und wirklich allen – so gut wie möglich machen“, erzählt sie. Das betrifft im Fall der Autorin ihren Vater und sie selbst als kümmernde Tochter. Für dieses gute Miteinander hat Elfmann jede Menge praktische Tipps. „Natürlich ist nicht jeder Tipp für jeden nützlich, aber das ist ja auch nicht der Anspruch“, erklärt Drozdzynski. Gedacht sind Buch und Lesung nicht nur für Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankungen, sondern für alle, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie ihre alt werdenden Angehörigen unterstützen können, ohne sich dabei selbst zu vergessen.
Dank der freundlichen Unterstützung von Home Instead - Seniorenbetreuung im Kreis Groß-Gerau, ist der Eintritt frei, doch wird um Anmeldung bei der Seniorenberatungsstelle unter der E-Mail Adresse info(at)beratungsstelle-riedstadt.de, oder Telefon 06158-822573-10 gebeten. Eine Anmeldung ist darüber hinaus auch beim Kulturbüro Riedstadt unter kultur(at)riedstadt.de oder Telefon 06158 9308-41/42 möglich.