Einen solchen Ansturm erlebt das Riedstädter Rathaus auch nicht oft: An drei Tagen besuchten jeweils zwei Klassen der siebten Jahrgangsstufe der Martin-Niemöller-Schule die Verwaltungszentrale der Büchnerstadt.
Im großen Sitzungssaal im dritten Stock gab es zunächst für die beiden Klassen des Tages eine Einführung. Julia Galley vom Parlamentsbüro erklärte anschaulich an Hand einer PowerPoint-Präsentation, was die Aufgaben und die Funktion einer Stadtverwaltung sind und gab einen Überblick über die verschiedenen Fachbereiche. Da sie am letzten Tag verhindert war, übernahm ihre Aufgabe Bürgermeister Marcus Kretschmann. Nach der Einführung stand der Verwaltungschef an allen drei Tagen den Siebtklässlern für eine ausgedehnte Fragerunde zur Verfügung.
Anschließend ging es dann in Kleingruppen in die verschiedensten Fachgruppen. Da nicht alle alles sehen konnten, gab es für die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsauftrag, im Nachgang den anderen davon zu berichten.
So besuchten manche das Standesamt, die Fachgruppe Umwelt oder die Pressestelle. Andere informierten sich zum Beispiel bei der Stadtpolizei, dem Sozial- und Integrationsbüro oder bei der Datenschutzbeauftragten und der Justiziarin. Auch der Personalservice, die Fachgruppe Immobilien- und Vertragsmanagement, die Bauunterhaltung und das Einwohnermeldeamt gaben gerne und ausführlich Auskunft. Reich an Eindrücken und Informationen gingen die Siebtklässler dann wieder zurück an ihre Gesamtschule.



