Wanderpokal bleibt in Riedstadt

Beim Stadtradeln waren auch die Kommunalpolitiker der Büchnerstadt sehr erfolgreich

Abgebildet ist der Wanderpokal in Form eines Radfahrers.
Der 2021 erstmals verliehene Wanderpokal für die fahrradaktivste Kommune bleibt in Riedstadt.

Diese Meldung lässt sogar die Nachricht verblassen, dass die Büchnerstadt Riedstadt beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Groß-Gerau zum fünften Mal in Folge ihren Titel als fahrradaktivste Kommune im Kreis verteidigt hat: Auch wenn das Stadtradeln im Land Hessen noch nicht ganz abgeschlossen ist und es entsprechend noch Veränderungen geben kann, liegen die Riedstädter Stadtverordneten in der Sonderwertung „fahrradaktivstes Kommunalparlament“ zurzeit sogar in der Landeswertung auf dem ersten Platz, gefolgt von Seeheim-Jugenheim und Mittenaar im Lahn-Dill-Kreis.

Den Titel im Kreis haben die Kommunalpolitiker souverän bereits zum siebten Mal in die Büchnerstadt geholt. 20 von 37 stimmberechtigten Riedstädter Stadtverordneten sind mitgeradelt und erreichten 62,76 Kilometer pro Person.  

Auch in diesem Jahr haben die vielen radbegeisterten Riedstädterinnen und Riedstädter es geschafft: der Wanderpokal als fahrradaktivste Kommune bleibt bei 5,92 pro Einwohner geradelten Kilometern in Riedstadt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Mörfelden-Walldorf (5,31 km) und Stockstadt (4,39).

Bei den absolut geradelten Kilometern liegt Rüsselsheim mit 248.649 Kilometern vor Mörfelden-Walldorf (170.911) und Riedstadt (137.859).  

In der Auswertung für Riedstadt siegte die Martin-Niemöller-Schule sowohl in der Auswertung für das größte Team (305 aktive Radelnde) als auch bei den absolut geradelten Kilometern mit 44.937 Kilometern. Zweitgrößtes Team war die Kita der kleinen Füße Erfelden (92 Aktive), gefolgt vom TSV Goddelau (87 Aktive).  

Bei den geradelten Kilometern pro Teammitglied siegten „Die Verfahrer“ (823 km pro Mitglied), zweite wurden die „Senioren ohne E-Motor“ ( 637 km), gefolgt vom „Offenen Team Riedstadt“ (453 km)