Sport-Coaches für Geflüchtete

Bürgermeister und Fachbereichsleiter überreichten Urkunden des Hessischen Sportministeriums

Bürgermeister Marcus Kretschmann, Maher Al Gnem, Samer Chawaf, Tobias Menke und Fachbereichsleiter Rick Hölzer (v.li.) legen ihre Hände übereinander.
Bürgermeister Marcus Kretschmann, Maher Al Gnem, Samer Chawaf, Tobias Menke und Fachbereichsleiter Rick Hölzer (v.li.) mit den Urkunden.

Die Sprache des Sports ist universell. Gemeinsames Sporttreiben verbindet auch über Sprachbarrieren hinweg und ist damit ein wertvoller Beitrag zur Integration. Daher hat das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege das Förderprogramm „Sport Integriert Hessen“ aufgesetzt, zu dem sogenannte Sport-Coaches gehören. Sie durchlaufen eine Fortbildung, unterstützen und begleiten die Vereine bei den integrativen Angeboten und dienen als Ansprechpartner sowohl für die Vereine, als auch für die Menschen der Zielgruppe des Programms.  

Die Büchnerstadt Riedstadt hat drei Sport-Coaches, die ehrenamtlich bei der Koordination der Angebote Riedstädter Sportvereine für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten Menschen helfen. Bürgermeister Marcus Kretschmann und Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Soziales Rick Hölzer haben nun den Sport-Coaches Maher Al Gnem (SKG Erfelden) und Samer Chawaf (TV Erfelden) die Urkunden des Hessischen Ministeriums überreicht und sich für ihr großes Engagement bedankt. Dr. Eckhardt Stein (SKG Erfelden) war verhindert und bekommt seine Urkunde nachgereicht.  

Es gratulierte auch Tobias Menke, der das Förderprogramm innerhalb der Stadtverwaltung betreut. Die Sport-Coaches erzählten von ihrer Arbeit in Kontakt mit den Geflüchteten und Projekten, die es in den letzten Jahren gab. Sie betonten, dass sie als Sport-Coaches für alle Sportvereine in Riedstadt ansprechbar sind und nicht nur für die Vereine, in denen sie selber Mitglied sind.   Stein und Chawaf sind seit Beginn des Förderprogramms 2016 als Sport-Coaches tätig. Al Gnem, der selber eine Fluchterfahrung hat und 2015 von Syrien nach Deutschland kam, ist seit 2019 dabei und bildet mit Dr. Stein ein Sport-Coach-Tandem.  

Auf Initiative der Sport-Coaches gab es in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Aktion mit dem Sozial- und Integrationsbüro der Stadt: In der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Goddelau konnten die Geflüchteten verschiedene Sportgeräte ausprobieren und sich über die Arbeit und Angebote der Sportvereine und Sport-Coaches informieren. Ein Angebot, dass von Kindern und Erwachsenen gerne genutzt wurde, wie Chawaf und Al Gnem berichteten und im nächsten Jahr wieder angeboten werden soll.  

Zu den integrativen Angeboten der Riedstädter Sportvereine, die über das Programm gefördert werden, gehören zum Beispiel auch die jährlichen Sportferienspiele des TV und der SKG Erfelden in den Sommerferien, bei denen Kinder mit Stadtpass einen vergünstigten Teilnahmebetrag zahlen. Im Jahr 2019 gab es in Riedstadt ein großes Integratives Sportfest, das von den Sport-Coaches initiiert und mitgeplant wurde.