Piraten basteln Insektensauger

Abwechslungsreiche Ferienspiele in Goddelau und Leeheim

Emilia und Melissa (vorne, v.li.) basteln mit ihrer Gruppe Insektensauger.

Auch Piraten mögen Musik. Zu dem Lied „Theo, mach mir ein Bananenbrot“ tanzen die Freibeuter im Grundschulalter über die Wiese und erstarren, sobald Betreuerin Finja die Musik stoppt. Wer sich noch weiterbewegt, muss raus aus dem Rund und vom Rand weiter zuschauen. Während in der grünen Gruppe die Tanzenden immer weniger werden, toben andere Kinder über die weitläufige Fläche des Spielplatzes im Volkspark, oder haben sich zu einer Bastelrunde unter einem der mächtigen Bäume zusammengefunden.  

Es ist der vorletzte Tag der Ferienspiele, die das Jugendbüro der Büchnerstadt Riedstadt zum Thema „Piraten“ in den ersten beiden Ferienwochen anbietet. 78 Kinder im Grundschulalter aus Crumstadt, Goddelau und Wolfskehlen werden von insgesamt 13 Betreuer*innen um Jugendpfleger Kai Faßnacht im und um das Jugendhaus Goddelau betreut. Ein Team um Jugendpflegerin Julia Spitzer kümmert sich an und in der Heinrich-Bonn-Halle in Leeheim um eine ähnlich große Gruppe von Kindern aus Erfelden und Leeheim.  

Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter den Ferienspielkindern, erzählt Faßnacht in Goddelau. So wurde eine zünftige Piratenausstattung gebastelt mit Hakenhänden, Fernrohren, Augenklappen, Piratenschwertern und –schmuck. Es gab eine Schatzsuche durch ganz Goddelau, Ferienspielpost und einen Besuch im Schwimmbad. Neben vielem anderen wurde auch mit Salzteig gebastelt, Kerzen gegossen und die Nachwuchs-Seeräuber*innen geschminkt und mit zünftigen Tattoos versehen. Ein besonderes Highlight in der ersten Woche war ein Besuch des Arbeiter Samariter Bundes Südhessen, der an beiden Standorten einen Erste-Hilfe-Kurs für die Ferienspielkinder durchführte, berichtet Faßnacht.  

Im Jugendhaus trocknen etliche bunt gebatikte T-Shirts, draußen bastelt die blaue Gruppe mit ihren Betreuenden Dominik und Mia gerade aus Marmeladengläsern und je zwei blauen Strohhalmen Insektensauger. Emilia und Melissa (beide neun Jahre) zeigen, wie es funktioniert: Ein Insekt wird mit Hilfe des einen Strohhalms durch die Öffnung des zweiten Halms angesaugt. Ein Filter verhindert, dass das Insekt in den Mund geraten kann. Melissa hat auf diese Weise eine Fliege gefangen, die sie nun in Ruhe im Glas betrachten kann, bevor sie sie wieder freilässt.  

Am letzten Tag werden die Ferienspiele mit einem Abschlussfest in Leeheim und Goddelau zu Ende gehen. An sieben Stationen wird es Aktionen wie Vorlesen mit Rätseln, Schminken, Totenköpfe, Piratenpistolen und vieles mehr geben.