In die Gaststätte im Bürgerhaus Wolfskehlen zieht neues Leben ein: Nach langer und intensiver Suche ist es der Büchnerstadt Riedstadt gelungen, einen Pächter für die Gaststätte mit Außenterrasse, separatem kleinen Saal und Ausschank im großen Saal zu finden. Elia Vincenzo Santacroce will mit seiner Familie und ihrem „Ristorante da mé“ von Biebesheim nach Riedstadt kommen.
„Ich freue mich sehr, dass wir einen so kompetenten Pächter gefunden haben, der mit viel Herzblut und Engagement das Bürgerhaus wieder zum gesellschaftlichen Mittelpunkt von Wolfskehlen machen will und dem es ein spürbares Anliegen ist, nicht nur seine Gäste kulinarisch zu verwöhnen, sondern auch aktiv den Kontakt mit den Vereinen zu suchen“, freut sich Bürgermeister Marcus Kretschmann.
Denn die Santacroces haben Großes vor. Sie möchten das Bürgerhaus wieder zu einem echten „Haus der Bürgerinnen und Bürger“ machen. Ihr Konzept sieht eine vielseitige Nutzung der Räumlichkeiten vor, von Vereinsaktivitäten bis zu privaten Feiern wie Geburtstagen und Hochzeiten. „Die Wolfskehler sind bekannt für ihre geselligen Feste und wir möchten mit neuen Veranstaltungsformaten sowohl das Ortsleben als auch die Stadtgemeinschaft bereichern“, erklärt der neue Pächter Elia Vincenzo Santacroce.
Nach dem Pachtbeginn am 1. August stehen erst einmal umfassende Renovierungsarbeiten an. Der gesamte Gastraum soll neu gestaltet werden, mit einer modernen, einladenden Atmosphäre und einer neuen Theke. „Die Theke ist ganz wichtig als Mittelpunkt einer Gaststätte und dient als Treffpunkt“, erklärt Sohn Giovanni Santacroce und ergänzt: „Wir wollen Leute zusammenbringen und ins Gespräch bringen.“ Weshalb es auch schon Überlegungen gäbe, zweimal im Monat einen offenen Tisch anzubieten, an dem die Gäste an einem langen Tisch bei gutem Essen miteinander ins Gespräch kommen können.
Vor allem aber möchten die Santacroces eng mit den Wolfskehler Vereinen zusammenarbeiten. Weshalb sie auch so schnell wie möglich Vereinsvertreter einladen wollen, um bei einer Pizza in den Austausch zu kommen und Bedarfe der Vereine zu erfahren. „Wir haben hier sehr rührige Vereine, die einen Partner suchen“, begrüßt Bürgermeister Kretschmann diesen Ansatz.
Kulinarisch will die Familie die Tradition ihres Restaurants mit italienischer Küche fortführen. Sie arbeiten mit Hochdruck daran, zur Wolfskehler Kerb zumindest eine Bewirtung anbieten zu können. Den Restaurantbetrieb möchten sie dann spätestens zu Weihnachten starten. „Wir freuen uns sehr auf Wolfskehlen“, versichern die Santacroces unisono.