Der Herbst zeigt sich im Seniorenhaus am Park von seiner schönsten Seite: liebevoll ist der Saal geschmückt mit bunten Herbstgestecken, eine Kerze verbreitet heimeliges Licht. Das Seniorenhaus hat für die jahreszeitlich passende Dekoration gesorgt, die Kinder der benachbarten Kita Am Park mit ihren Erzieher*innen für das Programm der nächsten Stunde, das ebenfalls ganz auf den Herbst abgestimmt ist.
Die jungen Besucher sind gern gesehene und mittlerweile vertraute Gesichter im Seniorenhaus. Im Frühjahr begann das generationsverbindende Gesundheitsförderungsprojekt „Entspannung, Achtsamkeit und Balance im Regenbogenland“, das von der Mobil Krankenkasse gefördert und vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ durchgeführt wurde. In beiden Einrichtungen gab es Teamqualifikationen sowie zunächst einzelne und dann gemeinsame Workshops von Kita und Seniorenhaus (wir haben berichtet). Geleitet wurden sie von Mona Haas, die beim Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zuständig ist für Gesundheitsförderung und Prävention.
Nun ist sie ein letztes Mal zur Abschlussveranstaltung des Regenbogenlandes in das Seniorenhaus am Park gekommen. „Heute schaue ich nur zu und bin schon sehr gespannt“, sagt Haas. Denn das Programm mit verschiedenen spielerischen Übungen zu Achtsamkeit, Aktivierung und Beweglichkeit hat sich die Kita unter Leitung der beiden Erzieherinnen Izolda und Antonietta überlegt. Und der Funke springt auch bei dieser Begegnung von Jung und Alt direkt über. Freudig begrüßen sich alle mit dem Lied „Hallo, guten Tag, so klatschen wir“. Hingebungsvoll werden bei der „Denkmütze“ die eigenen Ohrläppchen massiert, gibt es ein Koordinationsspiel mit Kastanien und einen „Blättertanz“ mit Tüchern. Anrührend zu beobachten ist, mit welcher Vertrautheit sich jeweils ein Kind und ein alter Mensch gegenseitig Obst zum Erraten der Sorte zum Riechen und Schmecken bei geschlossenen Augen geben.
Großes gemeinsames Gelächter herrscht dagegen beim Bewegungslied „Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum“. Die Kinder schütteln sich aus vor Lachen, wenn sie am Schluss vom imaginären Baum fallen, was wiederum den Senioren riesige Freude macht. Sie waren zuvor vorsorglich darauf hingewiesen worden, dass sie diesen letzten Teil nicht mitmachen sollten. Ein Hinweis, der für große Heiterkeit sorgte. Mit dem Lied „Alle Leut, alle Leut geh’n jetzt nach Haus“ verabschieden sich Groß und Klein voneinander. Aber nur für diesen Tag. Denn auch, wenn das Projekt Regenbogenland nun beendet ist, wollen Kita und Seniorenhaus am Park ihre Kooperation fortsetzen. Alle vier Wochen wollen sie weiterhin im Seniorenhaus zusammenkommen, auch weitere Aktivitäten sind geplant.
„Ich freue mich, es war sehr schön. Wir haben alles erreicht, was wir erreichen wollten und ich gehe mit einem guten Gefühl hier raus“, sagt Mona Haas am Ende zu Kitaleiterin Carolin Brückmann, ihren Stellvertreter Nico Gade und Lisa Drumm, Leiterin der Betreuungskräfte des Seniorenhauses.