Hohe Waldbrandgefahr!

Wegen der extremen Hitze wird dringend um Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen gebeten

Feuerwehrleute spritzen mit einem Schlauch Wasser auf den Brand einer Böschung.
Bereits im Frühjahr war es wegen Trockenheit zu Vegetationsbränden gekommen wie hier in Goddelau.

Auf Grund der extremen Hitze und der vorangegangenen anhaltenden Trockenheit weist die Fachgruppe Umwelt der Büchnerstadt Riedstadt auf die hohe Waldbrandgefahr hin. Am Abend des 30. Juni gab es bereits einen Vegetationsbrand in der Nähe des Naturfreundehauses in Rüsselsheim.  

Es wird daher um besondere Vorsicht und die Einhaltung folgender Maßnahmen gebeten:  

Vermeidung von offenem Feuer: Bitte verzichten Sie auf das Entzünden von Feuer im Wald, einschließlich Grillen und Lagerfeuern.

Rauchen im Wald: Das Rauchen im Wald sollte unterlassen werden.

Fahrzeuge: Achten Sie darauf, dass Fahrzeuge nicht in trockenen Grasflächen abgestellt werden, um eine Selbstentzündung am heißen Katalysator zu vermeiden.

Meldung von Brandherden: Sollten Sie Rauch oder Feuer im Wald bemerken, informieren Sie bitte umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.

Auch die Feuerwehr Riedstadt verweist in Ihrer aktuellen Pressemitteilung auf die hohe Waldbrandgefahr und gibt Tipps, die jeder kennen sollte. https://www.feuerwehr-riedstadt.de/leeheim/aktuelles/detailansicht/artikel/waldbrandgefahr.html 

Das Archivfoto wurde freundlicherweise von der Freiwilligen Feuerwehr Goddelau zur Verfügung gestellt.