Glasfaser-Ausbau in Riedstadt

Crumstadt und Erfelden in Aktivierungsphase – Goddelau, Leeheim, Wolfskehlen stockt

Bürgermeister Marcus Kretschmann und Florian Frommherz von der Deutschen Glasfaser stehen im Hauptverteiler für Crumstadt. Das ist ein Raum, in dem viele Kabel und Schalter zu sehen sind.
Im September 2023 ließ sich Bürgermeister Marcus Kretschmann von Florian Frommherz von der Deutschen Glasfaser (von links) im Hauptverteiler für Crumstadt die Aktivierung der Hausanschlüsse erläutern.

Ziel der Bundesregierung ist, dass in Deutschland bis 2030 flächendeckend Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus, die sogenannten FTTH-Anschlüsse, angeboten werden können. Die Büchnerstadt Riedstadt unterstützt dieses Ziel und hat bereits im Frühjahr 2022 nach Gesprächen mit verschiedenen Telekommunikations-Unternehmen den Beitritt in die Gigabitregion FrankfurtRheinMain beschlossen und mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser einen Kooperationsvertrag für den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfaser-Infrastruktur abgeschlossen. Dieser sah zunächst die Versorgung der Stadtteile Crumstadt und Erfelden mit Glasfaser vor, da in diesen Stadtteilen der Bedarf besonders drängend war.  

In Crumstadt und Erfelden ist der Tiefbau zur Verlegung von Glasfaserkabeln in allen Straßen abgeschlossen und diejenigen Haushalte, die einen Glasfaser-Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, werden Zug um Zug aktiviert.  

Für die Stadtteile Goddelau, Leeheim und Wolfskehlen wurde 2023 der Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser erweitert. Die Nachfragebündelung – die Klärung, wie viele Haushalte einen Glasfaser-Anschluss möchten – wurde Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die Riedstädter wollen vielfach schnelles Internet, sehr viele sind beruflich auf stabiles und schnelles Internet mit hoher Bandbreite angewiesen. Auch zahlreiche Unternehmen haben einen Glasfaser-Anschluss beauftragt.  

Nachdem im Frühjahr 2024 keine konkreten Bautermine für den Start des Glasfaser-Ausbaus in den drei Stadtteilen bekannt gegeben wurden, wurde die Büchnerstadt Riedstadt aktiv und fragte nach. Im Sommer lud Bürgermeister Marcus Kretschmann schließlich zu einem Gesprächstermin nach Riedstadt ein. „Uns war klar, dass die Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen FTTH-Anschluss gemeldet hatten, irgendwann mal konkret wissen wollen, wann sie endlich schnelles Internet mit Glasfaser bekommen. Daher haben wir proaktiv auf die Deutsche Glasfaser eingewirkt. Was wir zu hören bekamen, hat uns nicht zufrieden gestellt, also habe ich zum persönlichen Gespräch eingeladen“, berichtet der Bürgermeister.  

Den Vertretern der Deutschen Glasfaser hat Marcus Kretschmann deutlich gemacht, dass die Büchnerstadt Riedstadt einen konkreten Ausbauterminplan erwartet. „Für Anfang Oktober erwarten wir eine konkrete Antwort, wann es losgehen soll. Deutschlandweit wird der Glasfaser-Ausbau vorangetrieben, da verstehe ich, dass die Kapazitäten knapp sind. Aber es können nicht Erwartungen geweckt werden, ohne dass klar kommuniziert wird, wann es weitergeht“, deutet der Bürgermeister seine Ungeduld mit der Deutschen Glasfaser an und verspricht „Wir sind und wir bleiben am Ball!“  

Die Büchnerstadt Riedstadt informiert, sobald es konkrete Informationen zum weiteren Glasfaser-Ausbau in den drei Stadtteilen Goddelau, Leeheim und Wolfskehlen gibt. „Besser wäre, die Deutsche Glasfaser informiert ihre Kunden direkt und schnellstmöglich, wann der Vertrag aktiv werden wird. Es sind ihre Kunden, aber natürlich habe ich als Bürgermeister ein Interesse, dass Riedstadt mit dem Standortfaktor Glasfaser-Technik punkten kann. Vor allem für unsere Gewerbetreibenden und Unternehmen ist schnelles Internet ein ganz wichtiger Standortfaktor“, so Marcus Kretschmann abschließend.