Zu einer fröhlichen Runde mit Bürgermeister Marcus Kretschmann und Sandra Seum von der Fachgruppe Umwelt kamen jüngst die Riedstädter Erstplatzierten beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Groß-Gerau im Eiscafé am Rathausplatz zusammen. Der Bürgermeister bedankte sich bei allen Radelnden für den gezeigten Einsatz und bei Sandra Seum für die tolle Betreuung und Organisation der Riedstädter Stadtradel-Teams.
„Ich finde es super, dass wir in diesem Jahr sogar 116 Radelnde mehr hatten. Und ganz besonders gefreut hat es mich, dass der Wanderpokal noch nie gewandert ist“, erklärte der Verwaltungschef schmunzelnd. Denn als der Wanderpokal als fahrradaktivste Kommune im Kreis Groß-Gerau 2021 erstmals vom Kreis vergeben wurde, ging er an die Büchnerstadt und hat sie noch nie verlassen. Mit 5,92 pro Einwohner geradelten Kilometern liegt Riedstadt in diesem Jahr vor Mörfelden-Walldorf (5,31 km) und Stockstadt (4,39). Bei den absolut geradelten Kilometern siegte Rüsselsheim mit 248.649 Kilometern vor Mörfelden-Walldorf (170.911) und Riedstadt (137.859).
Nach dem Eisessen gab es auch noch Urkunden. Gleich zweimal mit Gold ausgezeichnet wurde die Martin-Niemöller-Schule: Für das größte Team (305 aktive Radelnde) als auch für die absolut geradelten Kilometer (44.937 Kilometer). Zweitgrößtes Team war die Kita der kleinen Füße Erfelden (92 Aktive), gefolgt vom TSV Goddelau (87 Aktive), der auch Bronze für die meisten geradelten Kilometer erhielt (9.848 km). Silber für das Team mit den zweitmeisten geradelten Kilometern ging an das offene Team Riedstadt (10.422 km).
Bei den geradelten Kilometern pro Teammitglied siegten „Die Verfahrer“ (823 km pro Mitglied), zweite wurden die „Senioren ohne E-Motor“ (637 km), gefolgt vom „Offenen Team Riedstadt“ (453 km). Bei den besten Einzelleistungen sind Stefan und Patrick Hummel stets vorne mit dabei. Dieses Mal siegte Vater Stefan mit 1.495 geradelten Kilometern vor Sohn Patrick (1.400 km). Da Patrick Hummel beim Eisessen nicht mit dabei sein konnte, nahm Stefan Hummel die Auszeichnung für ihn mit.
Auch der mit zwei Jahren und fünf Monaten jüngste aktive Teilnehmer Helge Scharun konnte nicht kommen. Stattdessen hatte die Kita Haus der kleinen Füße Emma Schmitt mitgebracht, die mit ihren fünf Jahren die meisten Kilometer für ihr Team zurückgelegt hatte.


