Im Frühjahr dieses Jahres traf die hauseigene Inszenierung des Theaterstücks „Bezahlt wird nicht“ bei der Riedstädter BüchnerBühne auf sehr großes Publikumsinteresse. Nahezu alle Aufführungen waren ausverkauft. Nun kommt die Arme-Leute-Dramödie des Literatur-Nobelpreisträgers Dario Fo in der Adventszeit noch einmal auf den Spielplan. Aufführungen finden am Freitag, 13. Dezember und Samstag, 14. Dezember jeweils ab 19:30 Uhr im Theater in Riedstadt-Leeheim (Kirchstraße 16) statt.
Die sozialkritische Farce handelt von explodierenden Inflationsraten, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen und ist eine hochkomische Mischung aus Stegreifkomödie und politischer Utopie. Auch wenn Dario Fo das Bühnenwerk schon vor 50 Jahren schrieb, so weist es doch viele Bezüge zu unserer heutigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lage auf.
Aus Wut über die sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia (Mélanie Linzer) und Margherita (Aylin Kekec) bei einer spontanen Plünderung des örtlichen Supermarkts mitzumachen. Zu Hause verstecken sie die Waren vor ihren ebenso ahnungslosen wie gesetzestreuen Ehemännern (Oliver Kai Müller und Christian Suhr). Als die Polizei (Erich Schaffner) beginnt, die Wohnungen im Wohnblock zu durchsuchen, wird es brenzlig. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt.
Als Dario Fo 1997 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, erinnerte er, der Sohn eines Eisenbahners und einer Bäuerin, an seinen Außenseiterstatus im Literaturbetrieb: "Die feinen Poeten in Italien haben sich so darüber aufgeregt, dass ich den Nobelpreis bekomme, dass die Beruhigungsmittel in den italienischen Apotheken fast ausverkauft waren", spottete er: „Einige haben sogar die Abdankung des norwegischen Königs verlangt."
Theaterkarten für die beiden Aufführungen sind im Vorverkauf bei verschiedenen Stellen in der näheren Umgebung (Buchhandlungen Faktotum, Riedstadt und Bornhofen, Gernsheim, Infothek im Landratsamt, Blumengeschäft Florales, Weidstraße 5 F, Empfang des Riedstädter Rathauses, BüchnerHaus, Weidstraße 9, Goddelau) oder über Reservix auch in der weiteren Region erhältlich.
Über den Ticketshop unter www.buechnerfindetstatt.de können Interessierte die Eintrittskarten auch online kaufen, direkt am PC bezahlen und zu Hause ausdrucken. Die Tickets kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt: 15 Euro), an der Abendkasse - soweit dann noch vorhanden - 20 Euro.