„Durch die Modernisierung von Immobilien entstehen hohe finanzielle Belastungen. Wir helfen Bürgerinnen und Bürgern weiter dabei, diese Belastungen und damit auch Betriebskosten ihrer Immobilien zu reduzieren“, erklärt Riedstadts Bürgermeister Marcus Kretschmann. Denn wie auch schon in den Stadtteilen Erfelden und Wolfskehlen werden nun, mit Förderung des hessischen Wirtschaftsministeriums, auch in Crumstadt, Goddelau und Leeheim Sanierungsgebiete ausgewiesen, in denen Gebäudeeigentümerinnen und –eigentümer Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen einkommenssteuermindernd geltend machen können.
So wird die Investition in Energiesparmaßnahmen preiswerter und durch die vermiedenen Energiekosten wird auch der Betrieb kostengünstiger. „Das lohnt sich für das Klima und den eigenen Geldbeutel“, meint Benjamin Krick, Sanierungsmanager und der Stadt Riedstadt und Leiter des neuen Projektes.
Ein Werkstattgespräch am 14. Oktober um 18:30 Uhr im Riedstädter Rathaus informiert über das Projekt und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Mit dabei ist auch Dr. Jürgen Schnieders vom Passivhaus Institut, welches die Büchnerstadt Riedstadt bei der Ausweisung der Gebiete und der Definition der Maßnahmen unterstützt. „Wer immer, wenn eine Maßnahme am Gebäude ansteht, den Klimaschutz mit bedenkt und stets auf höchste Effizienz setzt, der profitiert am Ende – mit den steuerlichen Förderungen und Zuschüssen des Bundes erst recht“, weiß Schnieders aus der Erfahrung vieler umgesetzter Projekte.
„Uns ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an einzubinden“, betont der Bürgermeister. Darum bietet die Stadt mit dem Passivhaus Institut ein einfaches, kostenloses Online-Werkzeug an, mit dem der Energiebedarf von Gebäuden durch die Eigentümerinnen und Eigentümer selbst erfasst werden kann. „Am Ende werden von dem Programm Vorschläge für zum Gebäude passende Sanierungsmaßnahmen gemacht und dazu Kosten ausgewiesen – beim Werkstattgespräch zeigen wir an einem Beispiel, wie einfach das geht“, erklärt Schnieders. Der Vorteil für die Stadt: „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, ihre Ergebnisse mit uns zu teilen, wissen dann besser, welches Gebäude wieviel verbraucht und können so besser planen“, ergänzt Krick.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme gibt es auf der www.klimafreundliches-riedstadt.de oder bei Sanierungsmanager Benjamin Krick unter 06158 181-323