Momentanes Stimmungstief oder Krankheit?

Kostenloser Vortrag zum Thema Depression am 18. November im Riedstädter Rathaus/ Anmeldung notwendig

Der Vortrag findet im Riedstädter Rathaus statt.

Am Montag, 18. November findet um 16 Uhr im Riedstädter Rathaus (Raum Tauragė, 2. Stock) ein Vortrag zum Thema Depression statt, zu dem die Kommunale Beratungsstelle für ältere Menschen Riedstadt und Stockstadt sowie das Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau alle Interessierten herzlich einladen. Der Vortrag ist der letzte im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe der Beratungsstelle, die in diesem Jahr in Riedstadt und Stockstadt angeboten wurde.  

Depressionen sind häufige und ernstzunehmende Erkrankungen – man schätzt, dass allein in Deutschland mindestens vier Millionen Menschen darunter leiden. Wahrscheinlich ist die Zahl sogar weit höher, da viele Betroffene sich zunächst scheuen, eine Diagnose stellen zu lassen. Interesselosigkeit, sozialer Rückzug, Ängste, Schlafstörungen, Erschöpfung sind Zustände, die jeder kennt. Und die, so glauben viele,  vielleicht auch wieder von allein verschwinden, wenn man sich nur genug „zusammenreißt“.  

Gerade im Alter, wenn körperliche und geistige Fähigkeiten nachlassen, liebgewonnene Gewohnheiten aufgegeben werden müssen, man von wichtigen Menschen hat Abschied nehmen müssen, kennen viele Phasen von Niedergeschlagenheit und Perspektivlosigkeit. Aber wo ist die Grenze zwischen einer Erkrankung, die behandelt werden muss und einem momentanen Stimmungstief?  

Die Veranstaltung soll über die Erkrankung informieren, aber auch Mut machen, sich Hilfe zu holen, wenn man an sich oder bei Angehörigen Symptome einer Depression vermutet. Sie soll dazu beitragen, die Depression aus der Tabuzone zu holen. Es referieren Dipl.-Pädagogin Anke Creachcadec und Silke Rehfeld-Eichinger, M. A. Klinische Sozialarbeit vom Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau. Besucher*innen  der Veranstaltung erwartet zudem ein Infotisch mit Materialien zum Thema Depression und  Broschüren über Beratungsangebote für ältere Menschen in Riedstadt  und Umgebung.  

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Leiterin der Beratungsstelle Stefanie Drozdzynski notwendig (Telefon 06158 822573-10 oder über info(at)beratungsstelle-riedstadt.de). Sie gibt auch gerne weitere Informationen.   Infos zum Bündnis gegen Depression im Keris Groß-Gerau unter www.bgd-gg.de sowie unter www.deutsche-depressionshilfe.de