Der beliebte Humorist Vicco von Bülow, besser bekannt unter dem Namen Loriot, ist bis heute für seinen unsere Kultur prägenden Humor und seine höchst amüsanten, präzisen Sketche berühmt. Noch vor seinem Tod 2011 gestattete er der damals frisch gestarteten BüchnerBühne persönlich, seine Werke aufzuführen – als „Anschubhilfe sozusagen“. Seit damals gehört Loriot damit auch zu den Klassikern des Riedstädter Theaters.
Das „Weihnachts-Special“ trägt den Titel „Loriot: Nur das Beste!“. Für die beiden Aufführungen am Freitag, 20. Dezember und Samstag, 21. Dezember wird dringend die Nutzung des Vorverkaufs empfohlen.
Man nannte ihn auch den „Großmeister des deutschen Humors“. Loriot wurde 1923 in Brandenburg geboren, wuchs in Berlin auf und lebte am Starnberger See. Er studierte Malerei und Graphik in Hamburg. Seine humoristischen Arbeiten in „Stern“, „Weltbild“ und „Quick“ machten ihn bekannt, die Fernsehserien Cartoon und Loriot 1 bis 6 berühmt. Er schaute der bürgerlichen Welt „aufs Maul“, in die Seele, in die Küche, ins Wohn- und Schlafzimmer. Er entlarvte mit pointierter Ironie hohle Phrasen in Politik und Wirtschaft und gleichzeitig die bigotte Moral kleinbürgerlicher Verhaltensweisen und meinte damit letztendlich uns alle. Aber da sein milder Humor niemals böse wurde, lehrte er uns, über uns selbst zu lachen …
Nach mehrjähriger „Loriot-Pause“ bietet die BüchnerBühne nun als Weihnacht-Special eine Collage der beliebtesten Szenen aus deren Programmen „Küssen Sie Ihre Frau“ und „Loriots Heile Welt“: Ob bei der Eheberatung, im Restaurant, beim Konzertbesuch, Freizeitvergnügen, dem Arzt, dem Familienalltag oder im Arbeitsleben – stets findet die selbstbewusste Dame oder der wortgewandte Herr einen Kniff, drohende Unannehmlichkeiten abzuwenden - nur um noch tiefer hineinzuschlittern.
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind berühmte und weniger bekannte Sketche in neuem Gewand mit einem teilweise neuen Ensemble der BüchnerBühne zu erleben. Auf dass das Fest der Liebe und mancher Familienkatastrophen mit Heiterkeit beginne.
Theaterkarten für die beiden Aufführungen sind im Vorverkauf bei verschiedenen Stellen in der näheren Umgebung (Buchhandlungen Faktotum, Riedstadt und Bornhofen, Gernsheim, Infothek im Landratsamt, Blumengeschäft Florales, Weidstraße 5 F, Empfang des Riedstädter Rathauses, BüchnerHaus, Weidstraße 9, Goddelau) oder über Reservix auch in der weiteren Region erhältlich. Über den Ticketshop unter www.buechnerfindetstatt.de können Interessierte die Eintrittskarten auch online kaufen, direkt am PC bezahlen und zu Hause ausdrucken. Die Tickets kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt: 15 Euro), an der Abendkasse - soweit dann noch vorhanden - 20 Euro.