Nächster Öko-Markt: voraussichtlich am 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt)
30. Riedstädter Öko-Markt 2022
Nachdem der Öko-Markt in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen musste fand am 26. Mai der 30. Riedstädter Öko-Markt auf dem Richthofenplatz im Ortsteil Erfelden statt. Nach dieser Zwangspause war der Andrang bei Aussteller*innen wie auch Besucher*innen groß. Bei angenehmen Temperaturen mit Sonnenschein erkundeten zahlreiche Besucher*innen die regionalen und nachhaltigen Angebote an den knapp 30 Ständen.
Zu Beginn würdigte Bürgermeister Marcus Kretschmann mit einer Rede und einem Pflanzenpräsent das langjährige Engagement von Barbara Stowasser, Leiterin der Fachgruppe Umwelt und Initiatorin der des Riedstädter Öko-Marktes.
Traditionsgemäß waren dann auch Ausstellende der ersten Stunde, wie Partnerschaft Dritte Welt mit Kaffee, Tee und Gewürzen aus fairem Handel oder Pato Poc mit Textilien aus Guatemala mit von der Partie. Bekannte Stände, wie die Metzgerei Volz sorgten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Indisch-pakistanische Speisen boten die Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinschaft an. Selbstgebackene Kuchen gab es vom Sozialpsychiatrischen Verein. Neu dabei waren die Omas (+Opas) for Future mit leckeren Broten mit Bärlauch-Pesto sowie herzhaften Kartoffel-Waffeln mit Tomaten. Der Stand von Grüne Neune erfrischte mit Wildfruchtlimonaden.
Zum Verkauf standen Bienenerzeugnisse, verschiedenste Gewächse für Balkon und Garten, Kräuter und Duftpflanzen, Körbe, Besen und Bürsten, Kissen, Seifen und vieles mehr. Produkte aus nachhaltigem Textil-Upcycling waren ebenso erhältlich. Vielfältige Informationsangebote gab es vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, dem UNESCO Geopark Bergstraße Odenwald, dem NABU Groß-Gerau, der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V., der Verbraucherzentrale Hessen und vom Umweltamt der Stadt Riedstadt.
Für ausgelassene Unterhaltung sorgten das Gitarrenduo Love on the Rocks mit einem reichen Repertoire aus Rock und Pop. Der Artist und Comedian Micha Messermann begeisterte mit seinem Bühnenprogramm jüngeres und älteres Publikum gleichermaßen. Mit seiner historischen Drehorgel bot Klaus-Bernd Adams am Nachmittag nochmal eine musikalische Begleitung.
Auszeit e.V. mit ihrem Auszeitbus bot verschiedenste Spielangebote für kleinere aber auch größere Besucher. Mit einer Tombola zu den von den Ausstellenden gespendeten Preisen kam für den gemeinnützigen Verein eine Spendensumme von etwas über 400 € für ein Projekt mit geflüchteten Familien und Kindern zusammen.
Die Liste der Aussteller*innen und Künstler*innen zum 30. Öko-Markt finden Sie im Anschluss.
Aussteller und Künstler 2022
|