Vielfalt in Riedstadt

Fotowettbewerb 2013

» Bilder Januar
» Bilder Februar
» Bilder März
» Bilder April
» Bilder Mai
» Bilder Juni
» Bilder Juli
» Bilder August
» Bilder September
» Bilder Oktober
» Bilder November
» Bilder Dezember


In einem Fotowettbewerb 2013 zur Biologischen Vielfalt gab es jeden Monat ein neues Thema. Die Teilnehmer konnten maximal zwei digitale Fotos pro Monat einreichen. Hier sind alle Fotos und die Namen der Gewinner zu sehen.

Januar - Vögel im Garten

1. Platz Hans-Joachim Vogel, 2. Platz Bodo Kaul, 3. Platz Gerlinde Zehnder  Herzlichen Glückwunsch!

Februar - Knospen

1. Platz Sibylle Maus, 2. Platz O. Ruschitschka, 3. Platz  Bodo Kaul  Herzlichen Glückwunsch!

März - Kleines Moos ganz groß

1. Platz Ralf Lehmann, 2. Platz Cecilia Schmidt und Bernd Sadler   Herzlichen Glückwunsch!

April - Hummel

1. Platz Markus Kannenberg, 2. Platz O. Ruschitschka und Anke + Rainer Schumann   Herzlichen Glückwunsch!

Die Angaben in den Bildunterschriften zu den abgebildeten Arten sind nicht abschließend fachlich geprüft und erheben keinen Anspruch auf taxonomische Korrektheit.

Mai - Frosch oder Kröte

1. Platz Pedro Seibel, 2. Platz Sophie Körbler 3. Platz Markus Kannenberg / Beate Völkner (punktgleich)   Herzlichen Glückwunsch!

Alle Fotos zeigen vermutlich den Wasserfrosch (Rana esculenta, Färbung ziemlich variabel) in oder an Gartenteichen.

Juni - Schnecken

1. Platz Thorsten Röder, 2. Platz Kevin Gräff 3. Platz Rolf Reiß   Herzlichen Glückwunsch!

Bei den fotografierten Tieren handelt es sich um insgesamt fünf verschiedene Arten, vier davon sind wohl jedem bekannt: Weinbergschnecke (Helix pomatia), Hain-Bänderschnecke oder "Schnirkelschnecke" (Cepaea nemoralis, dunkle Mündung),  die ähnliche Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis mit einer hellen Mündung) und Rote Wegschnecke (Arion rufus). Zwei Fotos (Schmidt) zeigen die etwas seltenere und aus dem Süden eingewanderte Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum).

Ein Foto wurde noch außerhalb des Wettbewerbs ergänzt, da es eine weitere Art zeigt: Gemeine Schließmundschnecke (Alinda biplicata, Foto Röder)

Juli - Käfer

1. Platz Ortwin Ruschitschka, 2. Platz Markus Pfromm 3. Platz Christina Walcher   Herzlichen Glückwunsch!

Welche Vielfalt! Die Bilder zeigen Käfer aus mindestens elf Käfer-Familien. Dabei sind Vertreter der Bockkäfer (Cerambycidae), der Buntkäfer (Cleridae), der Blattkäfer (Chrysomelidae), der Rüsselkäfer (Curculionidae), der Scheinbockkäfer (Odemenidae), der Schröter (Lucanidae), der Weichkäfer (Cantharidae), der Prachtkäfer (Buprestidae), der Laufkäfer (Carabidae), der Marienkäfer (Coccinellidae) und der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Angaben zur Art in den Bildunterschriften erfolgten nach bestem Wissen, Fehler können aber nicht ausgeschlossen werden.

August - Mein Lieblingsbaum

Wegen Punktgleichheit vergab die Jury zwei erste und zwei zweite Plätze:

1. Platz Jasmin Bauer-Eberling und Alois J. Wondrak  2. Platz Ortwin Ruschitschka und Thorsten Röder
Herzlichen Glückwunsch!

Bei den abgebildeten Lieblingsbäumen handelt es sich - soweit sich das nach dem Foto bestimmen läßt - um Steileiche (Quercus robur), Silberweide (Salix alba und Salix alba 'Tristis'), Linde (Tilia spec.), Apfelbaum (Malus domesticus), Nussbaum (Juglans regia), Robinie (Robinia pseudacacia), Zürgelbaum (Celtis spec.), Blauzeder (Cedrus atlantica), Himalaya-Zeder (Cedrus deodara 'Pendula'), Wacholder (Juniperus spec.), Hänge-Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum 'Pendulum'), Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ) und Hybrid-Pappel (Populus x canadensis).

September - Gemüsevielfalt

Wegen Punktgleichheit vergab die Jury zwei zweite Plätze:

1. Platz Monika Kraft  2. Platz Cecilia Schmidt und Tobias Käning
Herzlichen Glückwunsch!

Oktober - Pilze

Wegen Punktgleichheit vergab die Jury vier zweite Plätze:

1. Platz Kevin Gräff  2. Platz Ingrid Stollenmeyer / Markus Pfromm / Bernd Sadler / Ralf Lehmann

Herzlichen Glückwunsch!

Die Nennung von Arten liegt in der Verantwortung der jeweiligen Fotograf/inn/en. Hinweise zur Bestimmung werden gerne noch angenommen.

November - Samen

1. Platz Alois Wondrak, 2. Platz Ingrid Stollenmayer, 3. Platz Markus Pfromm

Herzlichen Glückwunsch!

Samen sind die Teile der Pflanze, aus denen jeweils ein vollständiges neues Exemplar heranwachsen kann. Je nach Pflanzenfamilie sind diese Samen direkt erkennbar oder aber zu mehreren im Inneren von Früchten verborgen. Damit verbunden sind verschiedene Strategien zu Verbreitung (z. B.: Wind, Ankletten an das Fell von Tieren, Verzehr und Ausscheidung). Teilweise haben die Wettberbsteilnehmer/innen nur die Früchte (Hagebutte, Mohn) fotografiert.

Abgebildet sind Vertreter der Rosengewächse (Rose), der Korbblütler (unbekannt, Sonnenhut, Löwenzahn, Goldrute), der Doldenblütler (Dill, Wilde Möhre),  der Efeugewächse, der Hahnenfußgewächse (Waldrebe), der Mohngewächse und der Eibengewächse.

Dezember - Flechten

Wegen Punktgleichheit vergab die Jury drei zweite Plätze:

1. Platz Sorin Schuller  2. Platz Thorsten Röder / Frank Russo / Alois J. Wondrak

Herzlichen Glückwunsch!

Flechten sind Lebensgemeinschaften von Algen und Pilzen und damit wissenschaftlich gesehen keine "Pflanzen". Man unterscheidet je nach Wuchsform drei Gruppen: blattförmige, strauchformige und krustige Flechten. Flechten besiedeln Rinde, Steine und Erde.  Sie reagieren zum Teil sehr empfindlich auf Luftverschmutzungen, einige Arten können deshalb auch als Bioindikatoren benutzt werden. Manche Flechten wachsen nur sehr langsam, verschiedene Arten können hundert Jahre alt werden.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Dank für das vielfältige Jahr!


Ansprechpartner bei der Stadt Riedstadt: